Einzug muss vermutlich verschoben werden

Pflegeeinrichtung in Hartheim mit Hakenkreuzen beschmiert

Stand

Von Autor/in Thomas Hermanns, Nikolaus Rhein

Unbekannte haben eine fast fertiggestellte Pflegeeinrichtung in Hartheim (Breisgau-Hochschwarzwald) mit Nazi-Symbolen und rassistischen Worten beschmiert. Die Polizei ermittelt.

In Hartheim (Breisgau-Hochschwarzwald) sind Unbekannte in die fast fertiggestellte Pflegeeinrichtung der Sozialstation Südlicher Breisgau eingebrochen. Dort haben sie - mutmaßlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag - in sämtlichen Räumen ein Bild der Verwüstung hinterlassen: Wände und Böden wurden mit Hakenkreuzen und rassistischen Äußerungen beschmiert, zudem wurden Farbeimer umgeschmissen und deren Inhalt im Gebäude verteilt.

Rassistische Schmierereien: Einzug war für Mitte Juni geplant

"Wir sind schockiert und können überhaupt nicht verstehen, warum so etwas in einer sozialen Einrichtung passiert. Das ist so sinnlos", sagt Waltraud Kannen, die Geschäftsführerin der Sozialstation Südlicher Breisgau. Da beim Bau der Pflegeeinrichtung teils hochwertige Materialen benutzt wurden, müssten die Räume nun noch einmal gestrichen und geputzt werden, so Kannen.

Ein Hakenkreuz ist auf den Fußboden des neuen Pflegeheims geschmiert worden
Mit Farbe und schwer entfernbarem Kleber haben Unbekannte den Rohbau des Pflegeheims beschmiert.

Die Pflegeeinrichtung, die sich zwischen dem Rathaus und einer Kirche befindet, wird seit zwei Jahren gebaut. In den vergangenen drei Monaten hätten alle unter Hochdruck gearbeitet, um den geplanten Einzugstermin einzuhalten und damit älteren und pflegebedürftigen Menschen eine neue Heimat zu geben. "Wir wollten eigentlich in 14 Tagen einziehen, bis auf die Türen und die Technik war alles fertig", sagt Kannen. Nun werde sich die Fertigstellung und der Einzug der künftigen Bewohner sehr wahrscheinlich verzögern.

Steckt hinter der Verwüstung ein politisches Motiv?

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Noch ist unklar, ob das Ganze "nur" Vandalismus war, oder ob es ein politisches Motiv gibt. Das Ausmaß der Zerstörung jedenfalls sei "etwas anders als bei einem bloßen Kavaliersdelikt", meint Hartheims Bürgermeister Stefan Ostermaier (parteilos). Eine soziale Einrichtung so in Beschlag zu nehmen, sei "sehr schwerwiegend".

Für sachdienliche Hinweise haben der Bürgermeister und die Sozialstation Südlicher Breisgau nun eine Belohnung von mehreren Hundert Euro ausgesprochen. Nicht nur Kannen und Ostermaier hoffen, dass die Täter gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden.

Baden-Württemberg

Steigerung bei Gewaltdelikten um rund 56 Prozent Vandalismus und Diebstahl: Straftaten an Kirchen in BW nehmen zu

Angezündete Bibeln, beschädigte Figuren, geklaute Gegenstände: Kirchen in Baden-Württemberg wurden vermehrt Ziel von Randalierern und Dieben. Die Aufklärungsquote ist niedrig.

Internationale Wochen gegen Rassismus Der Rassismus in Deutschland nimmt zu

„Wir müssen viel genauer differenzieren: Was ist Rassismus und was nicht, um Lösungen zu finden, wie man dagegen vorgehen kann“, betont Özkan Ezli von der Uni Münster.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Langenau

Nach Parolen an Rathaus und Kirche Judenfeindliche Schmierereien in Langenau: Ermittlungen gegen Tatverdächtigen eingestellt

Ein 29-Jähriger soll für judenfeindliche Schmierereien in Langenau im Dezember 2024 verantwortlich sein. Warum das Ermittlungsverfahren dennoch vorerst eingestellt wurde.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.