In Retzwiller im Elsass laufen die letzten Arbeiten, um eine große Photovoltaikanlage ans Netz zu bringen. 11.000 Solarpanele werden demnächst mehr erneuerbare Energie erzeugen. Ein Baustein, der mithelfen soll, den Wegfall des Atomkraftwerks Fessenheim abzufangen.
Region Grand-Est setzt auf erneuerbare Energien
Um die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren, wird in Gommersdorf eine neue Biomasse-Anlage künftig Gas erzeugen.
"Die Region hat ein ehrgeiziges Projekt. Bis ins Jahr 2030 sollen im Grand-Est fünf Gigawatt an erneuerbaren Energien installiert sein. Das führt auch im Nord-Elsass dazu, dass wir zusätzliche 120 Megawatt erzeugen wollen."
Drohneneinsatz beschleunigt neue Stromtrasse
Innovativ ist auch die Technik, mit der neue Hochspannungsleitungen gebaut werden. Denn erst sie ermöglichen es, dass der Ökostrom letztendlich zu den Verbrauchern gelangt. Eine Spezialdrohne zieht dabei Stromkabel in die Luft, damit die Arbeiter sie oben an den Masten montieren können. Das spart Zeit und damit Kosten. Bereits Ende August soll die sieben Kilometer lange neue Stromtrasse in Betrieb gehen.