Jugend trainiert für Olympia & Paralympics  (Foto: SWR, Robert Wolf)

700 Nachwuchssportler am Start

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics - Winterfinale in Schonach

STAND
AUTOR/IN
Robert Wolf

In Schonach und Schönwald hat sich in dieser Woche der beste deutsche Olympia- und Paralympics-Nachwuchs getroffen. Wer von ihnen schafft es später mal aufs Podium?

Die besten deutschen Nachwuchswintersportlerinnen und -sportler haben sich im Schwarzwald gemessen. Hauptaustragungsort des Winterfinales von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" war Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis). Die Skisprung-Wettbewerbe fanden im benachbarten Schönwald statt. Insgesamt gingen 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Disziplinen Ski Alpin, Skispringen und Langlauf an den Start.

SWR-Reporter Robert Wolf war beeindruckt vom Mut der Nachwuchstalente - insbesondere auf der Schanze:

"Es ist krass und man kann schön fliegen. Es fühlt sich cool in der Luft an."

Erster Wettbewerb nach drei Jahren Coronapause

Drei Jahre lang konnte der Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert" wegen Corona nicht stattfinden. Jetzt feierte er sein Comeback. 95 Schulteams traten gegeneinander an. Dabei wurden insgesamt acht Bundessiege in den Sportarten Skilanglauf, Skispringen, Ski Alpin und Para Ski nordisch ausgetragen. Seit zehn Jahren sind auch paralympische Sportlerinnen und Sportler im Langlauf dabei. "In der Wertung getrennt, aber im Ziel vereint" lautet das Motto, wenn die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung im Skilanglauf auf denselben Strecken unterwegs sind.

Schonach war bereits zum 18. Mal Ausrichter des Wettbewerbs. Pünktlich zum Wettbewerbsbeginn war auch der Schnee zurück nach Schonach gekommen. Anfang der Vorwoche war es noch frühlingshaft mild gewesen. Erneuter Schneefall sorgte dann aber am Anreisetag der Schulteams für eine weiße Schneelandschaft.

Siegerehrung - Jugend trainiert für Olympia und Paralympics  (Foto: SWR, Robert Wolf)
Die Stars von Morgen? Siegerehrung an der Schönwälder Adlerschanze. Robert Wolf

Mehr zum Thema Wintersport

Feldberg

Stress für die Auerhühner Mehr Skitouristen am Feldberg: Ranger pochen auf Naturschutz

Auch im zweiten Corona-Winter stürmen die Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Feldberg. Die Naturschutzwarte haben ein wachsames Auge.

Freiburg

Große Freude am Freiburger Olympia-Stützpunkt Medaillen-Regen für südbadische Athletinnen und Athleten

Am Olympia-Stützpunkt in Freiburg wurden die Medaillengewinner der Para-Ski-Weltmeisterschaften empfangen. Besonders erfolgreich waren die Sportlerinnen und Sportler aus Südbaden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hinterzarten

Freude beim Organistationsteam Beste Stimmung beim Skisprung-Weltcup in Hinterzarten

Auch wenn die Deutsche Katharina Althaus am Sonntag beim Skisprung-Weltcup in Hinterzarten nur 14. wurde, die Freude war bei Organisatoren und Publikum groß.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Robert Wolf