Notfallsanitäter Mirko Blum: Rettungskräfte werden oft überflüssigerweise gerufen

Stand

Von Autor/in Valentin Heib

Der Rettungsdienst ist in Deutschland nur für Notfälle gedacht. Aber häufig rufen Menschen die Notfallnummer 112 an, wenn ihre gesundheitlichen Beschwerden eigentlich ein Fall für den Hausarzt sind. Es komme häufig vor, dass sie zu einer Grippe gerufen werden statt eines echten Notfalls wie schwere Atemnot oder einem Herzinfarkt, erzählt Mirko Blum. Dadurch steigt die Zahl der Einsätze, obwohl die Anzahl der Notfälle in den letzten Jahren gleich geblieben sei. Ein Grund: Viele Menschen kennen die Nummer 116 117 nicht – die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Diese Nummer ist dafür gedacht, Patienten weiterzuhelfen, wenn kein akuter Notfall vorliegt und keine Arztpraxis zu erreichen ist.

Stand
Autor/in
Valentin Heib

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.