Nächtliche Ausgangssperre in der Villinger Altstadt (Foto: SWR, Jochen Sülberg)

Wegen Ruhestörungen

Neue Sperrzeiten für Villinger Szeneviertel beschlossen

STAND
AUTOR/IN
Hardy Faißt

Gasthäuser und Kneipen in der Villinger Färberstraße müssen ab März deutlich früher schließen. Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat am Mittwoch neue Sperrzeiten beschlossen.

Für die Gastronomen und Gäste in Villingen-Schwenningen ist jetzt deutlich früher Schluss: An Wochenenden und vor Feiertagen ist um drei Uhr Ende, statt wie bislang um fünf Uhr; wochentags beginnt die Sperrzeit bereits um ein Uhr. Mit den frühen Schließzeiten hofft die Stadt, den nächtlichen Ruhestörungen entgegenzuwirken. Denn darüber hatten sich Anwohner der Partymeile beschwert und sogar mit Klagen gedroht. Doch weder Wirte noch Anwohner sind mit dem Beschluss zufrieden. Die Wirte fühlen sich durch die Verwaltung schikaniert und rechnen mit Umsatzeinbußen, die Anwohner befürchten, dass sich am Lärm nichts ändern wird. Der Beschluss gilt für zunächst ein Jahr.

Mehr zum Thema Sperrstunde:

Tübingen

Sperrstunde erst um ein Uhr nachts Bars in Tübingen haben veränderte Öffnungszeiten

Bis ein Uhr nachts im Biergarten oder auf der Terrasse einer Bar sitzen - in Tübingen ist das jetzt möglich. Die Sperrstunde wurde um eine Stunde nach hinten verlegt.

Konstanz

Konstanz Sperrstunde an Fastnacht wird nicht gelockert

Die Stadt Konstanz wird in diesem Jahr ihre Sperrzeit zur Fastnacht nicht lockern. Das beschloss der Gemeinderat mehrheitlich. Normalerweise ist die Sperrstunde in Konstanz in der Nacht nach dem “Schmotzigen Dunschtig” aufgehoben. In der Nacht zum Fastnachtsdienstag beginnt sie erst um 5 Uhr. In diesem Jahr allerdings gibt es diese Ausnahme für die Konstanzer Lokale nicht. Oberbürgermeister Uli Burchardt (CDU) verwies im Gemeinderat auch auf das derzeit noch immer hohe Infektionsgeschehen. Geöffnet sind die Lokale damit rechtsrheinisch bis 2 Uhr und in der Altstadt bis 1 Uhr nachts.

STAND
AUTOR/IN
Hardy Faißt