Baden-Württembergs größte Bergwacht

Was die neue Wache der Bergretter am Feldberg ausmacht

Stand

Von Autor/in Jessica Hans

Moderner Holzbau mit neuester Ausstattung und viel Platz für die Bergretter und ihre Fahrzeuge: Das ist die neue Wache im Schwarzwald. Am Samstag wurde sie feierlich eingeweiht.

Vier neue Stellplätze, ein Sanitätsraum, eine Einsatzzentrale und ein Lage- und Besprechungsraum sowie renovierte Sanitäranlagen mit Umkleiden: Das ist die neue Bergrettungswache im Schwarzwald. Es ist das bisher größte und teuerstes Bauprojekt der Bergwacht Schwarzwald. Eingeweiht wurde es nun am Samstag - gemeinsam mit Partnern und Unterstützern. In Betrieb gegangen war die Wache bereits pünktlich zur Wintersaison im Dezember 2024. Jetzt sind aber auch die letzten Anzeichen einer Baustelle weggeräumt.

In der neuen Bergwacht arbeiten die Retter in ihrer rot-blauen Einsatzkleidung. Modernste Technik (Monitore, Einsatzfahrzeuge) unterstützen sie.
Der moderne Holzbau erweitert die bestehende Bergrettungswache.

Bergwacht im Schwarzwald wird auch im Sommer immer wichtiger

Die Bergwacht auf dem Feldberg ist die einsatzstärkste Bergrettungswache Baden-Württembergs. 1.300 bis 1.500 Mal rückt die Schwarzwälder Bergwacht pro Jahr insgesamt aus. Davon beginnen allein 500 Einsätze an der neuen Wache auf dem Feldberg. Es ist alles dabei: vom Skiunfall über Suchaktionen bis hin zur Bergung von gestürzten Mountainbikern. Auch im Sommer werden die Helferinnen und Helfer der Bergwacht gerufen - die Tendenz sei laut Bergwacht steigend. Denn die Wintermonate würden immer kürzer und die schneefreien Zeiten somit länger.

In der neuen Bergwacht arbeiten die Retter in ihrer rot-blauen Einsatzkleidung. Modernste Technik (Monitore, Einsatzfahrzeuge) unterstützen sie.

Menschen sind laut Bergwacht "waghalsiger" geworden

Doch auch die Art der Unfälle verändere sich, sagt Adrian Probst. Er ist Landesvorsitzender der Bergwacht Schwarzwald. Vor einigen Jahren sei es noch wegen schlechter oder unzureichender Ausrüstung zu Verletzungen gekommen. Mittlerweile würden die Menschen ihre Fähigkeiten aber eher überschätzen, weil sie zum Teil eine professionelle Wanderausrüstung besitzen.

Die Aufnahme von oben zeigt das neue Holzgebäude der Bergwacht im Schwarzwald.
Die Bergwacht wird im Sommer immer wichtiger, denn die Wintermonate werden kürzer und Outdoor-Freizeitaktivitäten immer beliebter.

Bergwacht rechnet mit steigenden Einsatzzahlen

Die Bergretter erwarten, dass die Anzahl der Einsätze weiter steigt. Outdooraktivitäten zögen immer mehr Menschen an, darunter auch viele Ältere. Sie würden sich in der Natur schneller verletzen, sagt Adrian Probst. Außerdem würde - nach Angaben der Bergwacht - der Notruft selbst bei leichten Verletzungen gewählt und somit schneller als früher.

Hinterzarten

Größte und modernste in Baden-Württemberg Bergwacht eröffnet neue Rettungswache in Hinterzarten

Die Bergwacht weiht nachmittags ihre neue Rettungswache in Hinterzarten ein. Nach jahrelangem Ringen um die Finanzierung steht der moderne Holzbau nun pünktlich vorm Winter.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg

Bergwacht Schwarzwald: Wanderunfall

Notruf bei der Bergwacht in Freiburg: Eine gestürzte Wanderin braucht Hilfe. Doch das Gelände bei Oberried ist schwierig. Die Verletzte muss über einen schmalen Serpentinenpfad abtransportiert werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Feldberg

Wache soll zur Wintersaison öffnen Bergwacht Schwarzwald feiert Richtfest der neuen Rettungswache auf dem Feldberg

Bald ist sie fertig, die neue Wache. Ende November soll sie in Betrieb gehen, pünktlich zur Wintersaison im größten Skigebiet des Landes. Patienten sollen so besser versorgt sein.

SWR4 am Morgen SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.