Freiburger Konzerthaus wegen Corona nur halb gefüllt

Lust auf Bilder, Reisen und Abenteuer bei der Mundologia

STAND

Im Freiburger Konzerthaus hat die Mundologia begonnen. Das dreitägige Festival für Fotografie, Abenteuer und Reisen fällt wegen Corona kleiner aus.

Mundologia im Konzerthaus (Foto: SWR)
Mundologia in Corona-Zeiten

Am Donnerstagabend hat im Freiburger Konzerthaus die Mundologia begonnen. In diesem Jahr dürfen die Plätze im Konzerthaus pandemiebedingt nur zu 50 Prozent belegt sein. Für den Veranstalter Tobias Hauser setzt die Mundologia 2022 ein positives Signal für die Kultur.

Mundologia im Konzerthaus (Foto: SWR)
Christine Thürmer bei der Mundologia. Die Autorin berichtet in ihrem Vortrag "Laufen. Essen. Schlafen" von ihren Erlebnissen auf langen Wanderungen.

Wichtiges Signal für die Kultur

Dem SWR sagte er: "Wir machen das aus Leidenschaft, sie soll auch weiterleben." Es gehe schon länger nicht mehr ums Geld verdienen, sondern um da zu sein. Er wolle zeigen, dass er und sein Team da seien. Ihm sei es wichtig etwas zu machen. "Wir wollen live auf der Bühne stehen."

Drei Tage lang spannende Reiseberichte

Man wolle außerdem dokumentieren, dass Kultur auch in schwierigen Zeiten funktionieren müsse, betonte Hauser. Die Mundologia 2022 läuft noch bis Sonntagabend. Das Festival für Reise- und Abenteuerfotografie hatte in den vergangenen Jahren über 20.000 Zuschauer angelockt.

Baden-Württemberg

Meeresbiologe Uli Kunz | 3.1.2022 So hilft der Forschungstaucher, die Meere zu schützen

Uli Kunz hat als Forschungstaucher und Unterwasser-Fotograf nicht bunte Korallenriffe im Fokus. Er will Einblicke in eine gefährdete Welt geben und helfen, die Meere zu schützen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Zeitgenossen Lois Hechenblaikner: „Ich lichte ab, was ist“

Der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner befasst sich seit 25 Jahren mit nur einem Thema: den Auswüchsen des Massentourismus in den Alpen. Seine Bilder eines Irrsinns, an dem Viele verdienen und noch mehr ihren wirren Spaß haben, tragen ihm international Respekt und große Bekanntheit als "Ischgl-Fotograf" ein, daheim aber auch bittere Feindschaft.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR