Täglich werden in Freiburg 5.000 Kilogramm Müll achtlos weggeworfen, sagen Stadt und Abfallwirtschaft (ASF). In den vergangenen zehn Jahren habe sich der weggeworfene Müll im öffentlichen Raum verdoppelt, sagt Michael Broglin, Chef der ASF in Freiburg. Vor zwei Jahren wurde bereits die Strafe für Müllsünder drastisch erhöht. Doch das scheint nicht auszureichen. Vor allem seit das Leben im öffentlichen Raum nach Corona wieder zurückgekehrt ist, habe der Müll exorbitant zugenommen, sagt Martin Horn, Freiburgs Oberbürgermeister.
"Wir können nicht immer noch mehr Geld ausgeben, um hinterher zu putzen."

Also nicht: Da kommt doch sowieso jemand, der meinen Müll aufräumt, sondern selbst den eigenen Müll entsorgen, sagt Broglin. Der Kampf gegen die Vermüllung sei eine Gemeinschaftsaufgabe. Die zweijährige Kampagne "augenauf! freiburg - gemeinsam für eine saubere Stadt" soll zu diesem Umdenken bewegen. Gerade als "green city, als junge und weltoffene Stadt, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzt" sei das wichtig, so Horn.
Martin Horn, Freiburgs Oberbürgermeister, über die Kampagne für eine saubere Stadt:
Die Kampagne gibt es bereits seit Mai dieses Jahres - doch sie sei gerade jetzt wegen der Ersti-Woche wichtig, so Broglin - also der ersten Woche im neuen Semester für die Erstsemester. Gerade in dieser Zeit sei die Stadt immer stark vermüllt.
Prominente mit Müll im Gesicht
Im Rahmen der Kampagne gibt es verschiedene Aktionen. Die Neuste: Prominente Freiburger Gesichter auf Plakaten, mit Straßenmüll beschmutzt und der Botschaft: "Drück deinen Müll nicht anderen aufs Auge". Mit dabei ist beispielsweise Schwarzwald-Dragqueen Betty BBQ im Kabel-Wirrwarr, das Hip-Hop-Duo Zweierpasch mit Nudeln auf dem Kopf und auch OB Martin Horn mit Kaffee im Gesicht. Abgedruckt sind die Problem-Müllarten: Essensreste, Einweg-Kaffeebecher, Pizzakartons. Bis Mitte Oktober hängen die Plakate an Haltestellen im Stadtgebiet. Auch an einigen Haltestellen: Die Vitrinen, in denen sonst Werbeplakate hängen, werden mit Müll befüllt.



"Weniger Müll im öffentlichen Raum ist gleich eine besser Stadt."
Zigarettenstummel sammeln mit Zweierpasch
Es gibt auch unterschiedliche Mitmach-Aktionen. Das Zweierpasch-Duo organisaiert beispielsweise ein Zigarettenstummel-Sammeln am 26. Oktober in Freiburg.
Till Neumann von Zweierpasch über die Zigarettenstummel-Sammelaktion:
Außerdem konnten die Bürgerinnen und Bürger online angeben, an welchem Standort noch ein Mülleimer fehlt. 200 Vorschläge seien eingereicht worden - 50 davon werden umgesetzt, sagt Broglin. Einzelne Personen können auch Sauberkeitspate für einen Stadtteil werden, um den sie sich dann kümmern. Außerdem ruft die ASF dazu auf, Müllsammelaktionen eigenständig zu starten - die Reinigungssets stellt die ASF.