Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bekommt in diesem Jahr die "Goldene Narrenschelle". Der CSU-Vorsitzende gelte als einer der schillerndsten, beliebtesten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten der Gegenwart, teilte die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) mit Sitz in Bad Dürrheim im Schwarzwald-Baar-Kreis mit. Deswegen soll er am 7. Februar in Rust (Ortenaukreis) die 16. "Goldene Narrenschelle" erhalten.
Auszeichnung wegen Corona-Pandemie verschoben
Laudator ist der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Auszeichnung an Söder war schon vor längerer Zeit mitgeteilt worden und kommt deshalb nicht überraschend. Die Veranstaltung im Europapark musste im vergangenen Jahr aber wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Bayerns Ministerpräsident mit Vorliebe fürs Kostümieren
Der CSU-Vorsitzende sei als ehrgeiziger, lauter, unbequemer und schlagfertiger Akteur in der politischen Arena bekannt und provoziere gern - getreu dem närrischen Motto: "Kinder und Narren sagen die Wahrheit!", so die VSAN. Söder sei ein Freund des Faschings und beweise dies seit Jahren mit seiner Vorliebe fürs Maskieren und Kostümieren. Aber auch im politischen Alltag zeige sich seine Verwandlungsfähigkeit. Er habe sich den Preis durch die "politisch-närrischen Possen der vergangenen Jahre und sein Bekenntnis zu den heimischen Bräuchen" verdient, teilte die VSAN weiter mit. Auch werde der "Titan der Worte" für seine schlagfertige, wortgewaltige Sprache ausgezeichnet.
Söder bereits närrisch ausgezeichnet
Die Narrenschelle ist nicht Söders einzige Auszeichnung zur sogenannten fünften Jahreszeit: Der 55-Jährige hat den Aachener Karnevalsorden "Wider den Tierischen Ernst" (2016) und den "Fränkischen Schlappmaulorden" (seit 2020) erhalten.

Preisträger aus Politik, Sport und der Musikbranche
Die Narrenschelle, eine vergoldete Handglocke, wird in Rust seit 2006 jährlich an einen Prominenten vergeben. 2020 wurde die damalige, baden-württembergische CDU-Kultusministerin und unterlegene Spitzenkandidatin in der Landtagswahl, Susanne Eisenmann, ausgezeichnet. Zuvor hatte der Trainer des Fußball-Erstligisten SC Freiburg, Christian Streich, die Handglocke erhalten. Weitere bisherige Preisträger sind unter anderem der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), die CDU-Politiker Günther Oettinger und Guido Wolf, Fernsehmoderator Frank Elstner und Schlagersänger Tony Marshall.
VSAN ist eine der ältesten Narrenvereinigungen
Die 1924 gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist eine der ältesten Narrenvereinigungen Deutschlands. In ihr sind 68 Narrenzünfte aus den Regierungsbezirken Freiburg, Tübingen und Stuttgart, dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und fünf Kantonen in der Schweiz zusammengeschlossen.