Schloss Bürgeln bei Schliengen im Markgräflerland (Landkreis Lörrach) ist ein echtes Schmuckstück mit einer wechselvollen Geschichte. Gegründet als Probstei des Klosters St.Blasien im 12. Jahrhundert, kam es nach der Säkularisation 1809 zunächst in den Besitz des Großherzogtums Baden und später in mehrere private Hände. Mitte der 1980er Jahre war das Schloss oberhalb der Vorbergzone zum Schwarzwald und dem Markgräfler Rebland sogar Drehort der ZDF Fernsehserie "Lorentz & Söhne". Handlung damals war die Geschichte der Familie Lorenz und deren Weingut.
Auf über 600 Metern gelegen, gehört das Schloss seit 1957 dem Verein Bürgeln-Bund – nachdem die Pacht-Perioden mehrerer privater Besitzer zu Ende waren. Mit dem Neubau im Rokokostil Mitte des 18. Jahrhunderts wurden Gebäude und Gartenanlage zur echten Herausforderung. Seit über zehn Jahren nun kümmert sich eine Mannschaft von ehrenamtlichen Hobbygärtnern aus dem Markgräflerland nicht nur um die Botanik, sondern auch um das alte Mauerwerk ringsum. Sie sind eine eingeschworene Truppe und geben alles, um das Schmuckstück auf dem Bürgelnberg zu erhalten.
