Sonntag, 22.Mai: Der Tag danach
Sonntag, 20:20 Uhr: SC Spieler feiern auf Bühne mit Fans
Sonntag, 20:05 Uhr: Eintrag ins goldene Buch
Sonntag, 19:45 Uhr: Der Empfang - es geht los
Sonntag, 19 Uhr: Vorbereitungen für den Empfang
Sonntag, 17:30 Uhr: SC Mannschaft auf Freiburger Flughafen gelandet
Sonntag, 17:15 Uhr: Schwierige Heimreise in überfüllten Zügen
Sonntag, 16 Uhr: Glückwünsche vom Ministerpräsidenten Kretschmann
Sonntag, 13 Uhr: Polizei zieht Fazit vom Fußballabend
Sonntag, 12 Uhr: Rückreise ohne Pokal
Sonntag, 20:20 Uhr: SC Spieler feiern auf Bühne mit Fans
Auf dem Platz der Alten Synagoge ist eine super Stimmung! Die SC Spieler sind auf der Bühne und singen gemeinsam mit den Fans ihr Lied. Danach übergibt SWR-Moderator Tom Bartels das Mikro zuerst an Christian Günter. Als die Fans das hören, jubeln sie lautstark. "Nach dem gestrigen Elfemeterschießen, habe ich das eigentlich nicht verdient", sagt Günter daraufhin. Anschließend bedankt er sich bei den Fans über deren riesige Unterstützung. "Wir hätten es alle so verdient gehabt den Titel mit nach Hause zu nehmen", sagt der Kapitän. Alle Spieler, die das Mikro in die Hand bekommen, machen Anspielungen: Sie werden dafür kämpfen, dass der SC Freiburg auch in der nächsten Saison wieder nach Berlin fahren kann. Bis 21 Uhr streamt der SWR Live vom Platz der Alten Synagoge.


Sonntag, 20:05 Uhr: Eintrag ins goldene Buch
Nach einer kurzen Begrüßung, dürfen sich alle SC Spieler und das gesamte Trainerteam ins goldene Buch der Stadt Freiburg eintragen. Kapitän Christian Günter hat die Ehre und darf als erster im Buch unterschreiben.

Sonntag, 19:45 Uhr: Der Empfang - es geht los
Der Empfang hat begonnen - der SWR streamt den kompletten Empfang live. Die beiden SWR-Reporter Tom Bartels und Lennert Brinkhoff moderieren die Veranstaltung. Mit einer kleinen Verspätung taucht die Mannschaft samt Trainerteam auf. Zuerst hält Oberbürgermeister Martin Horn eine Rede. "Lieber Christian Streich, lieber SC Freiburg - ihr könnt stolz auf euch sein", sagt Horn. Christian Streich hat während der Rede Tränen in den Augen.

Sonntag, 19 Uhr: Vorbereitungen für den Empfang
Auf dem Platz der Alten Synagoge ist schon alles vorbereitet. Eine große Bühne, Scheinwerfer und Co. stehen bereit, um die Mannschaft des SC Freiburg feierlich zu empfangen. Der komplette Platz vor dem Stadttheater ist rot - unzählige Fans haben sich versammelt. In rund 30 Minuten wird die Mannschaft hier auftauchen.

Sonntag, 17:30 Uhr: SC Mannschaft auf Freiburger Flughafen gelandet

Trainer Christian Streich und seine Mannschaft sind gegen 17:30 Uhr in Freiburg auf dem Flughafen gelandet. Sie waren am Nachmittag in Berlin gestartet. Am Zaun zum Flughafengelände warten rund 50 Fans und beobachten die Ankunft. Streich geht zu ihnen, begrüßt die Fans und schüttelt vereinzelt Hände.
Sonntag, 17:15 Uhr: Schwierige Heimreise in überfüllten Zügen
Im Fernverkehr herrschen teilweise chaotische Zustände. Die Züge von Berlin zurück nach Freiburg sind hoffnungslos überfüllt, manche Verbindungen sind gestrichen. Am Mannheimer Bahnhof ist ein Zug so voll, dass die Bahn eine Weiterfahrt verweigert. In Durchsagen werden Fahrgäste aufgefordert auszusteigen. Als Dankeschön würden sie 30 Euro bekommen. Sogar mit der Räumung durch die Bundespolizei wurde gedroht.

Sonntag, 16 Uhr: Glückwünsche vom Ministerpräsidenten Kretschmann
Nach dem verlorenen Elfmeter-Krimi im Finale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig schwanken die SC-Spieler und Fans zwischen Stolz und Enttäuschung. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tendiert eher zu Ersterem: "Allergrößter Respekt und Glückwunsch im Namen der Landesregierung für die großartige Leistung des SC Freiburg, auch wenn es zum Pokalsieg ganz knapp nicht gereicht hat."
Sonntag, 13 Uhr: Polizei zieht Fazit vom Fußballabend
Die Freiburger Polizei zieht nach dem DFB-Pokalfinale des SC gegen RB Leipzig am Samstagabend ein zufriedenstellendes Fazit. Es habe ein paar Körperverletzungen und kleinere Auseinandersetzung gegeben, aber das sei normal bei einem solchen Spiel, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Größtenteils sei alles friedlich verlaufen. Das Deutsche Rote Kreuz hatte aufgrund des schwülwarmen Wetters und wegen einiger alkoholisierter Personen etwas mehr zu tun. Größere Einsätze blieben aber auch hier aus.
Sonntag, 12 Uhr: Rückreise ohne Pokal
Am Sonntagvormittag machen sich einige Fans des SC Freiburg auf den Heimweg. Viele sind sehr müde von dem langen Spiel am Samstagabend und immer noch niedergeschlagen, weil der SC ohne Pokal nach Hause geht. Trotzdem sind die Fans stolz auf ihre Mannschaft und tragen auch jetzt die SC-Fahne in der Hand oder den Schal um den Hals. Viele Fans bleiben noch etwas in Berlin und reisen erst gegen Mittag ab.
