Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis reagiert auf Motorradlärm in Blumberg und lässt den Randenaufstieg ab April teilgesperren.  (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern

Wegen Motorradlärm: Bundesstraße bei Blumberg teilgesperrt

STAND

Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis reagiert auf die Beschwerden, dass der Motorradlärm in Blumberg unzumutbar sei. Ab April soll nun der Randenaufstieg teilgesperrt werden.

Von April bis Oktober soll die Überholspur im Blumberger Ortsteil Randen (Schwarzwald-Baar-Kreis) in der Sonnenhofkurve gesperrt werden. Die Teilsperrung gilt an den Wochenenden sowie an Feiertagen. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis reagiert damit auf den Motorradlärm.

Anwohner beschweren sich wegen Motorradlärm

Hintergrund ist, dass sich laut Kreisverwaltung Anwohnerinnen und Anwohner immer häufiger beschwert hätten: Der Verkehrslärm sei unzumutbar, vor allem an schönen, sonnigen Wochenenden. Motorradfahrer sollen den Randenaufstieg außerdem als illegale Rennstrecke missbraucht haben. Damit hätten die Fahrerinnen und Fahrer auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Bereits in den vergangenen Jahren hat das Landratsamt die Strecke über das Wochenende und die Feiertage immer wieder gesperrt. Mit Erfolg, heißt es: Die Sperrung habe laut Landratsamt dazu geführt, dass "sowohl die illegalen Rennen als auch die Lärmbelastung nahezu vollständig eingedämmt werden konnten."

Teilsperrung verursacht hohe Personal- und Sachkosten

Für die Teilsperrung investiert das Landratsamt laut eigenen Angaben rund 23.000 Euro in Personal- und Sachkosten. Dies sei alternativlos.

Mehr zum Thema Lärm

Karlsruhe

Tag gegen den Lärm Lärm macht krank - Experten aus Karlsruhe suchen Lösungen

Lärmgeplagt? Der "Tag gegen Lärm" soll auf die Problematik aufmerksam machen. Karlsruher beschäftigen sich mit dem Thema Lärm und wollen Lösungen aufzeigen.

Schwarzwald: Ruhesuchende Touristen vs. Motorradlärm

Jetzt im Frühjahr beginnt die Motorradsaison. Besonders attraktiv und beliebt bei den Zweiradfans: das Gebiet rund um die Schwarzwaldhochstraße. An Spitzentagen im Sommer sind hier bis zu 4000 Motorradfahrer unterwegs. Das Problem: Während der überwiegende Teil der Fahrer ganz regelkonform fährt, sorgt ein kleiner Teil regelmäßig für Ärger. Auch in den Zufahrtgemeinden Sasbachwalden und Seebach ist Motorradlärm ein Reizthema, v.a. bei Gästen die Erholung suchen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Dokumentation | betrifft Hier ist es zu laut! - Was tun gegen Straßenverkehrslärm?

Im Rahmen des Multimediaprojekts "Hier ist es zu laut!" hat der SWR zu einer Mitmach- und Messaktion aufgerufen, an der 400 Anwohnerinnen und Anwohner besonders belasteter Straßen teilgenommen haben. Die Doku begleitet lärmgeplagte Familien und prüft, ob die Behörden aufgrund der Messergebnisse aktiv werden.

STAND
AUTOR/IN
SWR