Die jahrelangen Vorbereitungen sind abgeschlossen, nun geht es los: Die Landesgartenschau (LGS) 2022 in Neuenburg am Rhein (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) beginnt. Besucherinnen und Besucher erwartet bis zum 3. Oktober ein umfangreiches Programm.

Ministerpräsident Kretschmann am Eröffnungstag vor Ort
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat an der offiziellen Eröffnungsfeier teilgenommen, außerdem waren weitere Ehrengäste aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz anwesend wie der Mundart-Künstler aus dem Schwarzwald Hansy Vogt, der Schweizer Komiker Joël von Mutzenbecher und der deutsch-elsässische Schauspieler Bruno Dreyfürst.
Rhein und Stadt vereint
Durch das neu gestaltete Gelände sind Stadt und Rhein in Neuenburg nach Jahrhunderten wieder zusammengewachsen. Das war ein wichtiges Ziel bei den Planungen. Die Landesgartenschau ist damit auch ein Schlusspunkt eines langen Stadtentwicklungsprozesses. Das Gelände besteht aus verschiedenen Bereichen: dem Stadtpark am Wuhrloch, den Rheinwiesen, der Rheinterrasse und den Rheinauen.
Die ersten Besucherinnen und Besucher sind begeistert
Viele Veranstaltungen und Workshops
Insgesamt sind auf der LGS etwa 2.000 Veranstaltungen aus den Themenbereichen Musik, Kunst und Kultur geplant. Dazu werden auch zahlreiche Workshops zu aktuellen Natur- und Gesundheitsthemen und ein großes Kinderprogramm angeboten. So präsentiert sich etwa das Elsass mit einem eigenen Bereich, dem "Jardin d'Alsace". Besondere Veranstaltungstipps gibt es hier.
Der Südwestrundfunk ist offizieller Medienpartner der Landesgartenschau. So sind auf dem Gelände auch Veranstaltungen des SWR geplant. Zum Beispiel findet am 12. Mai ein deutsch-französischer Tag statt. Auf einer SWR-Bühne gibt es Musik, Interviews und Unterhaltung. Außerdem wird die Sendung SWR4 Baden-Württemberg aus dem Studio Freiburg an diesem Tag live von der LGS gesendet.