Bekannteste Giftschlange Deutschlands

Scheu und bedroht: Lebensraum der Kreuzotter im Südschwarzwald soll erhalten bleiben

Stand

Von Autor/in Robert Wolf, Christof Gerlitz

Die bekannteste Giftschlange Deutschlands wird immer seltener. Auch im Südschwarzwald. Das Regierungspräsidium Freiburg will den Lebensraum der Kreuzotter in der Region erhalten.

Um eine Kreuzotter zu sehen, braucht es großes Glück. Denn die Tiere sind nicht nur scheu, sie werden auch immer seltener. Im Südschwarzwald gibt es beispielsweise nur noch drei Orte mit größeren Vorkommen. Einer davon ist der Stadtrand von Titisee-Neustadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Die Kreuzotter mag Bahndämme als Lebensraum

Eine Kreuzotter ist genügsam. Grobe Steine, freie Flächen und viel Unterschlupf - mehr braucht die kleine giftige Schlange nicht. Ihr idealer Lebensraum sind deswegen unter anderem Bahndämme. Der Lärm durch die vorbeifahrenden Züge stört sie dabei übrigens nicht: Kreuzottern sind nämlich taub.

Eine Kreuzotter liegt im Gras an einem Bahndamm in Neustadt.
Eine Kreuzotter liegt im Gras an einem Bahndamm in Neustadt. Die scheuen Tiere werden im Südschwarzwald immer seltener.

Da auch im Schwarzwald immer mehr Fläche versiegelt wird, schrumpft der Lebensraum der Kreuzotter auch in Südbaden. Neue Siedlungen, Gewerbegebiet oder Straßenbau machen den Tieren zu schaffen. Ein Forschungsprojekt im Regierungspräsidium Freiburg will nun die Lebensräume der Kreuzottern optimieren.

Für das Projekt werten die Forschenden große Datenmengen aus. Am Ende sollen Rückzugsorte wie Bahndämme für die Kreuzotter erhalten und verbessert werden. Die Forschenden wollen auch Wissenslücken schließen und den Menschen die Angst vor der bekanntesten Giftschlange Deutschlands nehmen

Die haben mehr Angst vor uns, als wir vor ihnen.

Eine Kreuzotter ist giftig, trotzdem aber eher ungefährlich

Obwohl die Kreuzotter eine giftige Schlange ist, gilt sie für den Menschen als ungefährlich. Die Schlangen sind sehr scheue Tiere und gehen uns aus dem Weg. Der Biss einer Kreuzotter gilt nur für stark geschwächte Menschen als gefährlich oder lebensbedrohlich. Meistens gibt es nach einem Biss keine Beschwerden. Einen Arzt sollte man nach einem Kreuzotterbiss dennoch aufsuchen.

Besser Abstand halten Giftige Tiere im Südwesten

Die brasilianische Wanderspinne oder eine Seewespe gibt es bei uns nur im Zoo. Trotzdem gibt es auch im Südwesten giftige Tiere, vor denen ihr besser Abstand halten solltet.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Nach Fund eines Königspython Diese Schlangen sind in Baden-Württemberg heimisch

Wer spazieren geht, trifft vor allem in der wärmeren Jahreszeit womöglich auf eine Schlange. Denn ein paar Arten sind noch heimisch in Baden-Württemberg.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.