Linda Osswald ist gelernte Schreinerin. Eine Städterin aus Zürich. Doch jetzt bildet sich die junge Frau zur Landwirtin weiter, als motivierte Quereinsteigerin.
Mehr Wissen über Landwirtschaft
Linda Osswald ist mit ihren Kühen zusammen auf der Weide: "Jetzt bringe ich gleich die Gülle aus. Es ist das erste Mal. Als Schreinerin habe ich gedacht, ich möchte der Natur doch ein bisschen näher kommen. Und auch gerne wissen, woher all unsere Lebensmittel kommen, was da alles dazu gehört und hinter die Kulissen schauen."
Die Kraft, die Energie, die dann so kommt, wenn man an sich glaubt, ist unglaublich."
Auf deutscher Seite, im südbadischen Elzach, ist es ebenfalls eine Frau, die auf einem Bioland-Hof das Sagen hat. In sechster Generation lenkt Natalia Schwarz den Familienbetrieb samt Ferienwohnungen: "Die Kraft, die Energie, die dann so kommt, wenn man an sich glaubt, ist unglaublich. Ich kann jedem raten, wenn auch schwere Zeiten sind, nicht aufzugeben und immer daran festzuhalten, dass man mehr kann, als man denkt."
Frauen in der Landwirtschaft sind gut für das Image
Die neuen Frauen in der Landwirtschaft erfreuen auch den Bauernverband.
Padreig Elsner vom BLHV Freiburg meint dazu: "Also sie sind wirklich stolz darauf und präsentieren das auch nach außen hin. Und ja, es ist nicht das klassische Bild der Bäuerin, die im Melkstand mithilft, sondern eine junge Frau, die sich begeistert für Technik, die auch einen großen Traktor toll findet."
Immer mehr Frauen drängen in Landwirtschaft
Dass deshalb immer mehr Frauen die Landwirtschaft als Ausbildungsberuf wählen, diese neue Tendenz gibt es sowohl in der Schweiz, wie auch hierzulande.