Energieversorger erhöhen Strompreise - auch in Südbaden (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Federico Gambarini)

Auch in Südbaden

Energieversorger erhöhen Strompreise

STAND

Viele Energieversorger in Südbaden erhöhen im neuen Jahr ihre Strompreise. Einige sogar um bis zu fünf Prozent.

Über 350 Stromgrundversorger in Deutschland haben bereits ihre Preise erhöht oder eine solche angekündigt, wie das Vergleichsportal check24 mitteilt. Über zwei Millionen Haushalte in Deutschland seien davon betroffen. Auch in Südbaden werden die Strompreise bei einigen Energieversorgern teurer.

Elektrizitätswerk Schönau

Das Elektrizitätswerk Schönau erhöht ab Januar seine Strompreise um 1,3 Cent pro Kilowattstunde. Einen Single kostet das rund 20 Euro und eine vierköpfige Familie fast 60 Euro mehr im Jahr. Das bedeutet eine Preissteigerung von viereinhalb Prozent.

E-Werk Mittelbaden

Das E-Werk Mittelbaden hat die Stromtarife in der Grundversorgung um fünf Prozent erhöht. Die höheren Strompreise werden damit begründet, dass die Beschaffungskosten auf dem Weltmarkt deutlich gestiegen sind. Die Preise für kurzfristig gekauften Strom haben sich dabei verdreifacht.

Weitere Energieversorger

Auch bei den Stadtwerken Villingen-Schwenningen und der Energiedienst aus dem schweizerischen Laufenburg müssen die Neukunden mehr bezahlen. Badenova ändert ihre Strompreise nicht.

Als Gründe für die neuen Stromtarife gelten unter anderem die höheren Preise für CO2-Emmisionsrechte. Der Strompreis erhöht sich außerdem auch durch die Energiewende.

Energieversorger wechseln

Erhöht Ihr Anbieter den Strompreis, dann können Sie vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Der Vertrag beim alten Anbieter kann laut Verbraucherzentrale zu dem Zeitpunkt beendet werden, ab dem die Preiserhöhung gilt.

Anwohnerausweise, Solardächer, Bahntickets Das ändert sich 2022 in Baden-Württemberg

Es gibt wieder einige Änderungen im Jahr 2022, die auch Baden-Württemberg betreffen. Wichtige Neuerungen im Überblick:

Baden-Württemberg

Zukunftsforscher zu Neujahrsvorsätzen für BW Große Aufgaben warten: Darauf sollte Baden-Württemberg im Jahr 2022 achten

Trend- und Zukunftsforscher über Neujahrsvorsätze: Im Gespräch zum Jahreswechsel erklärt ein Zukunftsforscher, mit welchen Zielen Baden-Württemberg in das Jahr 2022 gehen sollte.

Kernkraft klimafreundlich? BW-Umweltministerin Walker kritisiert EU-Vorstoß zu Atomkraft

Die EU hat einen Entwurf vorgelegt, der den Bau neuer Kernkraftwerke als klimafreundlich einstuft - vor allem in Frankreich. Kritik kommt von Baden-Württembergs Umweltministerin.

STAND
AUTOR/IN
SWR