Landschaftsaufnahme Feldberg bei Sturm (Foto: SWR, Moritz Rebholzer)

Herbstserie: Sturm auf dem Feldberg

Temperatursturz und hohe Windgeschwindigkeiten

STAND
AUTOR/IN
Christof Gerlitz, Moritz Rebholz
ONLINEFASSUNG
Laura Könsler

Mit jedem Höhenmeter sinkt die Temperatur. Der erste Herbststurm zieht über das Land. Auf dem Feldberg ist es mehr als rau.

Er war schon lange angekündigt und wir hatten fast sehnsüchtig darauf gewartet. In aller Herrgottsfrühe verlassen wir Freiburg mit einem Kribbeln im Magen und starten in diesen 4. Tag auf unserer Reise durch den Herbst.

Während der Fahrt auf den Feldberg sinkt die Temperatur um 10 Grad, Böen von bis zu 110 Stundenkilometern sind vorhergesagt. Was wir jetzt noch nicht wissen können, sie werden deutlich heftiger.
In der Finsternis am Feldberg haben unsere Kameras Mühe mit dem Licht. Für uns sind diese Bilder wichtig, weil sie Stimmung in diesem Augenblick zeigen, genauso wie ist.

Noch ist es dunkel am Berg

 

Landschaftsaufnahme Feldberg bei Sturm (Foto: SWR, Moritz Rebholzer)

Wir haben lange darüber nachgedacht, glauben, daß das Risiko ganz oben auf der kahlen Kuppe am Feldberg vertretbar ist. Weil, da nicht mehr viel ist, außer dem Wind, dessen Böen an diesem Morgen 170 Kilometer in der Stunde erreichen werden, wie später ein Meteorologe sagt.

Landschaftsaufnahme Feldberg bei Sturm (Foto: SWR, Moritz Rebholzer)

Übermächtige, kraftvolle Natur

Der Wind raubt uns den Atem, wir wanken, können kaum reden aber was wir sehen ist wundervoll. Und dieser Moment rückt die Dinge zurecht. Die Natur zeigt uns an diesem Herbstmorgen auf dem Feldberg unmißverständlich, wie klein und unbedeutend wir sind.

Beeindruckende Atmosphäre

Das mag jetzt abgedroschen klingen, aber genauso fühlt es sich tasächlich an. Irgendwann am späten Vormittag flaut der erste Herbststurm des Jahres deutlich ab, läßt uns demütig zurück. Unsere Gefühlslage: sie liegt irgendwo zwischen Ehrfurcht, Respekt und Dankbarkeit.

 

Landschaftsaufnahme Feldberg bei Sturm (Foto: SWR, Moritz Rebholzer)
Südbaden

Herbstserie: Impressionen aus dem Dreisamtal Zwischen Nebelschwaden und Farbenspektakel

Angeblich ist er nur grau, trostlos und nass - der Herbst. Doch wenn die Natur in den Farbkasten greift und die Sonne dazu leuchtet, ist das ein Spektakel für die Sinne.

Schluchsee

Herbstserie: Impressionen aus dem Hochschwarzwald Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Den Herbst mit allen Sinnen erleben: das heißt frieren, durch den Nebel irren, sich gegen den Sturm stemmen, und an besonders schönen Tagen eben auch schwelgen.

Schauinsland

Herbstserie: Impressionen auf dem Schauinsland Nebel - Kalt und nass kann schön sein

Auch Nebel kann ein Genuss sein: Ein bildliches Highlight ist er am richtigen Ort sowieso. Und der richtige Ort ist in diesem Fall der Freiburger Hausberg Schauinsland.

STAND
AUTOR/IN
Christof Gerlitz, Moritz Rebholz
ONLINEFASSUNG
Laura Könsler