Menschengruppe von oben an Umzugsstrecke (Foto: SWR, Matthias Zeller)

Narrengilde verlegt Großveranstaltungen

Wegen Corona: Lörrach verschiebt Fasnacht auf den Sommer

STAND
AUTOR/IN
Matthias Zeller, Lisa Kuner
ONLINEFASSUNG
Laura Könsler

Die Lörracher Narrengilde verschiebt wegen Corona ihre Großveranstaltungen der Straßenfasnacht auf den Sommer. Das haben die Verantwortlichen am Dienstag bekannt gegeben.

Zusammen mit Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz haben die Fasnächtler der Narrengilde die Pläne am Dienstagvormittag vorgestellt. Demnach dürften nächstes Jahr die Lörracher Narren ordentlich ins Schwitzen kommen: Denn statt Minusgraden im Februar erwartet sie voraussichtlich die Sommerhitze im Juni.

"Wir haben sechs Tonnen Konfetti gekauft. Die müssen im Juni raus. Die werden sonst schlecht."

Große Umzüge im Sommer

Wegen der Corona-Pandemie soll der große Fasnachtsumzug erstmals im Sommer stattfinden - ebenso die "Guggeexplosion", ein großes Konzert mit Guggemusiken aus Baden-Württemberg, dem Elsass und der Schweiz.

Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz träumt dabei von einem "Hauch von Rio de Janeiro" in seiner Stadt:

Kleinere Veranstaltungen wie ein Fasnachtsgottesdienst oder das Narrenbaumstellen sollen wie geplant im Frühjahr erfolgen. Eine Verschiebung der Fasnacht in den Sommer hatte kürzlich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angeregt und damit Kritik von Karnevalisten in Köln geerntet.

Kritische Stimmen zur Verlegung

Roland Wehrle, Präsident der Vereinigung der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte spricht sich gegen eine Verlegung der Fasnachtsveranstaltungen aus. Die Fasnacht habe traditionell ihren festen Platz im Jahresablauf. Schließlich käme keiner auf die Idee Weihnachten zu verlegen, nur weil kein Schnee liege.

Lörrach

Narren treffen sich nach Corona-Pause zur Saalfasnacht 11.11. in Lörrach: Traditionelles "Schnägge-Essen"

Nach eineinhalb Jahren coronabedingter Pause haben sich die Lörracher Narren am 11.11. beim "Schnägge-Esse" zur Saalfasnacht getroffen und sich für die Fasnacht 2022 Mut gemacht.

Villingen-Schwenningen

Vorbereitungen auf die Fünfte Jahreszeit Corona & Konfetti: Narren in Villingen-Schwenningen vor der Fastnacht 2022

Bis die närrische Zeit auch in Südbaden losgeht, dauert es zwar noch ein bisschen, doch schon heute blicken die Narrenzünfte besorgt auf die kommende Fastnacht in der Region.

Freiburg

Schon wieder Corona: Breisgauer Fasnet auch 2022 nur online

Die Freiburger Fasnet wird auch 2022 wegen der Corona-Lage nur online stattfinden. Die Gesundheit aller Mitglieder und Zuschauer habe "oberste Priorität".

Überlingen

Keine Fastnacht wegen Corona Immer mehr Narrenzünfte sagen Veranstaltungen ab

Für die Narren ist es eine harte Zeit: Schon vergangene Saison konnte aufgrund der damaligen Corona-Situation nicht gefeiert werden.

Mainz

Nach MCV-Vorstandstreffen Mainzer Rosenmontagszug 2022 abgesagt

Der Mainzer Rosenmontagszug wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das hat der Mainzer Carneval-Verein (MCV) nach einer Vorstandssitzung am Mittwochabend mitgeteilt.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Zweibrücken

Herz sagt "ja", Verstand sagt "nein" Karnevalverein Zweibrücken sagt komplette Kampagne ab

In Zweibrücken fällt auch 2022 Fasching aus. Der Karnevalverein Zweibrücken hat seine komplette Kampagne abgesagt. Jetzt fällt auch der Umzug aus.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
Matthias Zeller, Lisa Kuner
ONLINEFASSUNG
Laura Könsler