Familien stehen im Wald und pflanzen Bäume  (Foto: SWR)

Familienaktionstag für Klimaschutz

Kinder in Freiburg machen den Mooswald fit

Stand
AUTOR/IN
Maya Rollberg

Einen Baum einsähen und dann stetig hegen und pflegen: So machen Kinder den Wald "fit für die Zukunft". Ein Familienaktionstag in Freiburg schafft Perspektiven für den Wald.

Der Wald ist vom Klimawandel besonders bedroht. Trockenheit, Schädlinge und Stürme machen den Wäldern infolge der Klimaerhitzung immer mehr zu schaffen. Um den Wald zu schützen, haben Kinder am Samstagvormittag in Freiburg Bäume gepflanzt und Wissenswertes über den Schutz von Wäldern gelernt.

Gruppe steht mit Flipchart im Wald  (Foto: SWR)
Philipp Gottwald (Waldhaus Freiburg) erklärt den "Pflanzplan" für Kinder und ihre Familien

Pflanzen für die Zukunft

Am Opfinger See, im Freiburger Mooswald, trafen sich am Samstagmorgen 70 Kinder und ihre Eltern, um den Wald fit für die Zukunft zu machen. Das Freiburger Waldhaus und der Förster vom Mooswald hatten eine freie Waldfläche auserkoren, die neu bepflanzt werden sollte. Hier sollen klimaresistentere Bäume wachsen, die auf die klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnisse des Mooswaldes angepasst sind.

Mann pflanzt Baum vor Gruppe ein  (Foto: SWR)
Anhand eines praktischen Beispiels lernen die Kinder, wie sie Bäume einpflanzen können

Wissenswertes rund um den Freiburger Mooswald

Viel Theorie gab es nicht vorweg - die Kinder durften direkt selbst die Unterschiede zwischen den Baumarten erkennen und raten, wo welche Baumarten hingehören und wieso ein Abstand zwischen gepflanzten Bäumen wichtig ist. Denn die gepflanzten Bäume sollen selbst die jungen Kinder überdauern und mit einem veränderten Klima der Zukunft zurechtkommen. Für viele der Kinder war es eine sonderbare Vorstellung, dass die Bäume, die sie jetzt pflanzten, erst von ihren Urenkeln nach ungefähr 150 Jahren geerntet werden können. Forstrevierleiter Markus Möller hatte sich für den Familienaktionstag eine besonders klimastabile Mischung überlegt: Gepflanzt wurden 500 Eichen, die sich besonders gut unterschiedlichen Verhältnissen anpassen können, 100 Linden und 60 junge Spitzahornbäume, die relativ viel Trockenheit aushalten, und für die feuchteren Gebiete im Waldabschnitt wurden zudem auch jeweils 60 Erlen und Ulmen gepflanzt.

"Kinder bekommen hier neben dem praktischen Pflanzen ganz viel zum Thema Nachhaltigkeit und Wald, Umwelt und Ökosystem mit, und was diese Elemente für uns Menschen bedeuten."

Mann steht vor FlipChart im Wald (Foto: SWR)
Markus Möller (l.) erklärt den Pflanzplan des Familienaktionstages

Selber machen statt zugucken

Nach der kurzen Vorstellung des Pflanzplans und einer Praxisanleitung durften die Famlien und die Kinder selbst loslegen und die verschiedenen Baumarten pflanzen. Auf 3000 Quadratmetern Fläche konnten sich die Kinder austoben und unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Mit Hacke und Spitze kamen die Kinder schnell ins Schwitzen, denn die Löcher für die Bäume mussten ungefähr zwanzig Zentimeter tief sein, damit die schon recht großen Wurzeln der Jungbäume aus der Baumschule dort hineinpassen. Das konnte ganz schön anstrengend werden, denn der Waldboden ist nicht gerade weich. Aber die Kindern hatten Spaß. Sie wollen ja etwas für den Wald und gegen den Klimawandel tun, wie zum Beispiel der 11-jährige Manu sagte.

"Ich bin hier, weil ich Bäume pflanzen will und der Natur helfen will."

Kind sitzt auf Waldboden und pflanzt Baum ein (Foto: SWR)
Die Kinder konnten beim Familienaktionstag selbstständig Bäume pflanzen

Natur kennen und pflegen lernen

Bei der Aktion ging es nicht darum, möglichst viele Bäume zu pflanzen oder so viel wie möglich über die verschiedenen Baumarten zu lernen. "Es wäre einfach schön, wenn die Familien einen schönen gemeinsamen Tag in der Natur verbringen", wie der Projektleiter Philipp Gottwald sagt. Die Kinder konnten zudem Selbstwirksamkeit erfahren, indem sie etwas Praktisches gegen den Klimawandel tun.

"Was uns wichtig ist, ist Selbstwirksamkeit zu vermitteln und einen Beitrag zu leisten, den Klimawandel zu verlangsamen oder aufzuhalten."

Alle packen an

Auch die Eltern mussten mithelfen, damit die Bäume ihren Weg in den Boden fanden. Aber jedes Familienmitglied schien hier etwas mitzunehmen, bei frühlingshaftem Sonnenschein war überall Lachen und Schnaufen zu hören. Und wem es zu viel wurde, konnte sich zwischendurch am Grill eine Verstärkung holen. Das gefiel auch den Eltern. Man freue sich über das Angebot, mit Kindern unterschiedlichen Alters etwas sinnvolles unternehmen zu können, wie mehrere helfende Eltern sagen. Der Familienaktionstag war schnell im Vorfeld ausgebucht, die Warteliste war lang. Dreimal im Jahr findet der Familienaktionstag statt und wird durch die Stiftung Kinderland finanziert.

"Es ist schön, dass wir hier mit Kindern unterschiedlichen Alters gemeinsam etwas Gutes unternehmen können."

Mutter und Kind pflanzen einen Baum ein  (Foto: SWR)
Elif und ihre Mutter pflanzen eine Eiche ein

Den eigenen Baum auch in der Zukunft pflegen

Philipp Gottwald hofft, dass die Kinder die Bäume auch in Zukunft immer wieder mal besuchen. Vielleicht sogar mit einer Gieskanne, wenn es mal wieder trocken wird. "Wer einen persönlichen Bezug zum Wald hat, dem fällt es leichter, die Natur zu schützen und zu pflegen", sagt Philipp Gottwald. So mache der Klimaschutz der ganzen Familie Spaß und schaffe für die nächsten 150 Jahre ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

Mehr dazu wie der Klimwandel den Wald betrifft

Baden-Württemberg

Manchmal hilft nur noch die Säge Wegen Trockenheit: Stadtbäume werden Sicherheitsrisiko

Bäume in Städten sind Luftreiniger, Schattenspender und Lebensraum. Gärtner hegen und pflegen sie. Doch die Bäume leiden unter anhaltender Trockenheit - und werden zum Sicherheitsrisiko.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Freiburg

Trockenheit wird zum Problem Stadt Freiburg ruft um Hilfe: Bürger sollen Bäume gießen

Die Bäume in Freiburg sind in Gefahr. Weil es einfach nicht genug regnet. Die besorgte Stadt bittet jetzt die Menschen um Hilfe.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Maya Rollberg