Nach einem Brand einer ehemaligen Jugendherberge in Villingen-Schwenningen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. (Foto: Kamera24)

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

200.000 Euro Schaden bei Hausbrand in ehemaliger Jugendherberge

Stand

In Villingen-Schwenningen hat in der Nacht zum Mittwoch eine ehemalige Jugendherberge gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

In dem Dachstuhl einer ehemaligen Jugendherberge in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Das teilte die Polizei mit. Der Sachschaden beträgt 200.000 Euro. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

War es Brandstiftung?

Gegen 1:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alamiert. Als die 44 Helfer der Feuerwehr eintrafen, brannte der Dachstuhl bereits lichterloh. In dem leerstehenden Gebäude befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen. Die polizeilichen Ermittlungen gehen in Richtung Brandstiftung. Denn die ehemalige Jugendherberge ist unbewohnt und nicht mehr mit dem Stromnetzwerk verbunden. Ein technischer Defekt kann laut Polizei also nicht zum Brand geführt haben. Auch einen Blitzeinschlag kann den Angaben zufolge ausgeschlossen werden.

Weitere Feuerwehr-Einsätze in Südbaden

Freiburg

Nach Badeunfall vor knapp zwei Wochen Feuerwehr birgt Leichnam aus Freiburger Flückigersee

Seit einem Badeunfall im Freiburger Flückigersee Mitte August wurde ein 20-Jähriger vermisst. Am Dienstagmorgen hat die Feuerwehr nun eine Leiche aus der Mitte des Sees geborgen.

SWR4 BW am Dienstag SWR4 Baden-Württemberg

Freiburg

Unwetter wirft Bäume um, legt Züge lahm und flutet Keller und Autos Gewitter mit Starkregen: Allein in Freiburg 400 Feuerwehreinsätze

Heftiges Unwetter mit wolkenbruchartigem Regen hat in Südbaden Straßen überflutet, Bäume umgeworfen und Autos volllaufen lassen. Am Morgen ist die Feuerwehr noch im Dauereinsatz.

Offenburg

Waldbrand in Offenburg "Die Gefahr ist der Mensch, nicht das Wetter"

In einem Wald bei Offenburg hat es am Mittwoch gebrannt. Das Ganze ging noch einmal glimpflich aus. Doch das Waldbrandrisiko ist hoch in Südbaden.

Stand
AUTOR/IN
SWR