Auf der Baar, an der oberen Donau, soll sich ein Fischotter niedergelassen haben. Bilder von ihm gibt es bislang keine. Anders an der Dreisam bei Freiburg: Dort tappte bereits letzten Herbst ein Otter in die Fotofalle.
"Man will es sich fast ausreden, weil man es nicht glauben kann", sagt Jäger Moritz Sucker, mit Blick auf das Schwarz-Weiß-Foto, das seine an einem Baum befestigte Kamera eingefangen hat. Doch nachdem er es mehreren Experten gezeigt hat, war klar: Ja, es ist ein Fischotter.

Fischotter sind ein Indiz für intakte Natur
Fischotter sind sehr anspruchsvoll. Ihre Existenz ist ein sicherer Hinweis für eine gesunde Natur. Ein Kilogramm Nahrung braucht der Wassermarder pro Tag. Fische, Frösche, Krebse oder auch mal Nagetiere und Vögel. Für den Fischotter ist die Dreisam wohl ein ideales Biotop. Hier gibt es eine Vielzahl von Unterschlüpfen entlang der Ufer und auch das Futterangebot ist wohl ausreichend. Leider wurde er hier aber nur einmal gesichtet.
Experten fürchten, dass die Otter gejagt werden könnten
An der oberen Donau dagegen wurde er gleich viermal gesehen und auch Kot von ihm wurde immer wieder gefunden. Ein Indiz dafür, dass er sich hier niedergelassen hat. Der genaue Ort wird nicht verraten. Die Experten fürchten, dass der Fischotter als Schädling angesehen und verfolgt werden könnte.
Steckbrief Fischotter
Der Name "Otter" stammt vom indogermanischen Wort "udros" ab. Das bedeutet "Wassertier". Aber ist der Otter wirklich ein Wassertier?
"Das hatten wir beim Biber vermehrt im letzten Jahr, als ihm mit Gift und Schlingfallen nachgestellt wurde", sagt Tobias Kock vom Regierungspräsidium Freiburg. Er befürchtet, dass dem Otter, der auch Fischern und Fischzüchtern Konkurrenz machen könnte, ein ähnliches Schicksal droht.
Ein Fischotter allein bedeutet noch keine Rückkehr
Ein einzelner Fischotter wie hier in der Dreisam oder in der Donau bedeutet allerdings noch keine Rückkehr des Fischotters nach Baden-Württemberg. Dafür müsste es schon Nachwuchs geben. Jäger Moritz Sucker jedenfalls würde sich darüber sehr freuen.