Colmar zieht Bilanz beim Weihnachtsmarkt (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Trotz weniger Besucher

Weihnachtsmarkt in Colmar mit positiver Bilanz

STAND

Es kamen deutlich weniger Menschen als sonst auf den Weihnachtsmarkt im Elsass. Die Standbetreiber sind trotzdem zufrieden.

Die Standbetreiber auf dem Weihnachtsmarkt in der elsässischen Kleinstadt Colmar ziehen trotz Pandemie eine positive Bilanz - und das, obwohl die Besucherzahl im Vergleich zu 2019 deutlich gesunken ist. Ersten Schätzungen zufolge haben gut 600.000 Menschen den Weihnachtsmarkt besucht. Das sagte der Bürgermeister von Colmar, Eric Strautmann, dem französischen Radiosender France Bleu. Vor Corona seien es etwa doppelt so viele Besucherinnen und Besucher gewesen. Eine genaue Bilanz werde im Laufe des Januars gezogen.

Weihnachtsmarkt noch bis Mittwochabend geöffnet

Es seien weniger Reisegruppen und auch weniger Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland gekommen, etwa aus Deutschland oder dem asiatischen Raum. Der Umsatz der mehr als 180 Stände sei zwar um 15 bis 20 Prozent gesunken, aber nichtsdestotrotz zufriedenstellend, so die Betreiber. Der Weihnachtsmarkt hatte seit dem 26. November geöffnet und schließt am Mittwoch, den 29. Dezember, um 19 Uhr.

Mehr zum Thema

Straßburg

Nach Aus für Weihnachtsmärkte in BW Glühwein trotz Corona: Viele Deutsche auf Straßburger Weihnachtsmarkt

Glühwein, Tannengrün und Lichterglanz, dazu Weihnachtsmusik und fröhliche Gesichter: Im Elsass ist das noch erlaubt und deshalb zieht es viele Baden-Württemberger dort hin.

Freiburg

Nach Schließung Aus Freiburger Weihnachtsmarkt wird Kunsthandwerkermarkt

Der Freiburger Weihnachtsmarkt wurde pandemiebedingt geschlossen. Wer Kunsthandwerk verkauft, darf bleiben. Vorbild für andere Märkte in der Region?

Straßburg

Wegen Verstößen Strenge Regeln für Straßburger Weihnachtsmarkt

In Deutschland und in der Schweiz finden viele Weihnachtsmärkte nicht statt - anders in Straßburg. Dort hat der Markt trotz Corona eröffnet. Aber viele halten sich nicht an die Regeln.

STAND
AUTOR/IN
SWR