Drei Männer zerschneiden Band vor Projektion von Buchungsplattform (Foto: SWR)

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik außerhalb von Schule

MINT-Fächer: Neues Online-Portal für Kinder und Jugendliche in Südbaden

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Liszkowski

Robotik-Kurse oder Ausflüge zu Technologie-Unternehmen - solch außerschulische Angebote im Bereich der sogenannten MINT-Fächer gibt es viele. Bisher waren sie nur schwer zu finden.

Das neue Online-Buchungsportal "bookingMINT-Südbaden" bietet nun die gesamte Bandbreite an MINT-Angeboten im Überblick. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ziel ist, Kinder und Jugendliche an diese Fächer heranzuführen und dafür zu begeistern.

Das Land braucht Ingenieure und Fachkräfte im Bereich Technik

Bei der Freischaltung der Buchungsplattform am Mittwochnachmittag betonte Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, auch die Bedeutung der MINT-Bildung für den Wirtschaftsstandort angesichts fehlender Ingenieure und Fachkräfte im Bereich Technik.

"Es ist für talentierte Jugendliche wichtig, dass sie früh mit attraktiven Angeboten unterstützt werden."

Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg, bei Eröffnung der Buchungsplattform bookingMINT-Südbaden in Freiburg (Foto: SWR)
Staatssekretär Volker Schebesta betont in Freiburg, wie wichtig es sei, Kindern und Jugendlichen eine Perspektive auf Zukunftsberufe im MINT-Bereich zu eröffnen.

Suchen und buchen: einfacher Zugang zu MINT-Bildungsangeboten

Die Buchungsplattform soll jungen Menschen, Eltern und Lehrern die Suche im Dschungel der verschiedenen Angebote im Bereich der MINT-Fächer erleichtern, erklärt bookingMint-Koordinator Markus Eppinger. Im Angebot seien Kurse, die über Monate gehen und auf Wettbewerbe vorbereiten genauso wie kurze Schnupperkurse, eintägige Exkursionen oder Ferienkurse.

Angestoßen hat "bookingMINT-Südbaden" das Schülerforschungszentrum Region Freiburg. Finanziert wird die Buchungsplattform von der Gisela und Erwin Sick Stiftung und flankiert von drei "MINT-Points", Anlaufstellen mit Ansprechpartnern in Freiburg, Offenburg und Lörrach.

Nachwuchs in MINT-Fächern

Karlsruhe

Immer weniger Interesse an MINT-Fächern Karlsruher Hochschule warnt: Kaum Ingenieur-Nachwuchs in den Hörsälen

Gehen Baden-Württemberg bald die Ingenieure aus? In den MINT-Fächern, also den naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen, sinken die Studierendenzahlen teils deutlich.

"Dem Publikum die Wissenschaft entgegen schleudern" Freiburgerin Maxi Frei gewinnt Science Slam

Die Freiburgerin Maxi Frei hat 2019 als erste Frau die Deutschen Meisterschaften im Science Slam gewonnen. Sie liebt es, wissenschaftliche Forschung mitreißend zu erklären

SWR2 Tandem SWR2

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Liszkowski