Am Samstag endete die Amtszeit für Clemens Bieniger als Vorsitzender des ADAC Südbaden. Er wurde auf der Mitgliederversammlung des ADAC-Südbaden im Konzerthaus Freiburg unter großem Applaus verabschiedet. Bieniger war insgesamt 12 Jahre in dieser Funktion für den regionalen Ableger des Automobilclubs tätig. Der inzwischen 71-Jährige war unter anderem auch sechs Jahre ADAC-Sportleiter sowie 20 Jahre lang Schatzmeister.
Ein bisschen wehmütig, dass ich wegen der Altersregel, aufhören darf bzw. muss.
Ende mit Wehmut
Es sei schon etwas Wehmut dabei, aufhören zu dürfen oder zu müssen, wegen der in den Statuten des ADAC-Südbaden verankerten Altergrenze, sagte Bieniger in einem Interview mit dem SWR. Gleichzeitig sei dies jetzt aber auch eine Chance für Jüngere, ein Amt im Vorstand des ADAS-Südbaden anzustreben. Er selbst sei dankbar und zufrieden, was er während seiner Amtszeit erreicht habe mit seiner Mannschaft und dass er dabei unterstützt worden sei.
Clemens Bieniger über die Bedeutung von Mobilität:
Heinrich Lauck neuer Vorsitzender
Zum Nachfolger von Bieniger wurde am Samstagmittag der bisherige Schatzmeister zum neuen Vorsitzenden des ADAC-Südbaden gewählt. Das Votum der Mitglieder für Lauck fiel mit großer Mehrheit aus. Lauck war bislang Bienigers Stellvertreter.
Für Bieniger stehe jetzt die Familie im Vordergrund. Er werde aber künftig dennoch als Ansprechpartner für den ADAC-Südbaden zur Verfügung stehen, hieß es am Rande der ADAC-Mitgliederversammlung.