Am Mittwoch war die Nervosität im Innern der Arena, in der Basler Kaserne, noch groß. So kurz vor der Premiere, nach zwei Jahren Pause, fieberten die Macher ihrer 15. Ausgabe entgegen.
Gelungene Jubiläumsausgabe
Die Jubiläumsshow des Basel Tattoo stand unter dem Motto "Swissness, Royals und Dudelsack". Produzent Erik Julliard versprach im Vorfeld der Veranstaltung einen bunten Strauß an Unterhaltung. Und er hielt Wort. Das Basel Tattoo war kurzweilig, viele Formationen traten mehrmals auf, unterstützen einander, die Übergänge waren fließend. Das Publikum konnte eine mehr als zwei Stunden dauernde Show genießen und das bei bestem Premierenwetter.

Basel Tattoo auch bei Mitwirkenden beliebt
Unter anderem trat das Top Secret Drum Corps Basel auf. Die Formation war erst kürzlich bei Queen Elizabeth in England und spielte dort anlässlich ihres Thronjubiläums. Das Top Secret Drum Corps ist - auch wenn der Name etwas anderes vorgaukelt - schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Gruppe ist bekannt durch ihre Präzision und ihre immer wieder überraschenden Choreographien. Außerdem spielte die Swiss Army Band. Laut Produzent Julliard die "Nationalmannschaft der Schweizer Blasmusik" und als besondere Überraschung waren erstmals Kühe in der Arena des Basel Tattoo zu sehen.
Dudelsackspieler dürfen am Tattoo nicht fehlen
Royal wurde es wegen zweier königlicher Formationen aus England und Norwegen: Die "Band of Her Majety`s Welsh Guards" der englischen Queen und die 50-köpfige Blasmusikformation "His Majesty The King`s Guard Band and Drill Team" aus Norwegen waren extra angereist. Und natürlich auch viele Dudelsackspieler, die nicht fehlen durften. Alle zusammen erorberten beim großen Finale, dem "Massed Pipes and Drums" die Arena.
Standing Ovations vom Publikum
Nach mehr als zwei Stunden unterhaltsamer und abwechslungsreicher Show gab es Standing Ovations. Für das Basler Publikum war die 15. Ausgabe des Tattoo, selbst nach zwei Jahren Pause, ein großer Erfolg. Das Basel Tattoo dauert noch bis Samstag, den 23. Juli.