Nach drei gelungenen Poetry-Slams auf Alemannisch in Bernau, Titisee und Lörrach gibt es auch dieses Jahr im Oktober wieder einen Wettbewerb für Nachwuchs-Sprachtalente zwischen 14 und 40 Jahren. Das Motto 2025 lautet: "Wie der Schnabel gwachse isch!". Die Kooperationsveranstaltung des Naturpark Südschwarzwald und der Muettersproch-Gsellschaft findet diesmal im Fastnachtsmuseum "Narrenschopf" in Bad Dürrheim statt.
Bewerbungsfrist läuft bis Anfang September
Bis einschließlich 10. September läuft die Bewerbungsfrist. Der Naturpark Südschwarzwald nimmt Bewerbungen von Interessierten aus der Region entgegen, die ihre Mundart-Künste vor Publikum präsentieren möchten. Dabei gehe es auch dieses Jahr nicht um Perfektion, sagt Sabine Dietzig-Schicht, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald. "Wir suchen Menschen, die sich mit Dialekt befassen, sich ausprobieren möchten oder einfach Freude an einem Bühnenauftritt in Mundart haben“.

Poetry-Slams: Kreativer Dichter-Wettstreit
Poetry-Slam sei auch im deutschsprachigen Raum zu einem festen Begriff geworden, betont Sabine Dietzig-Schicht. "Er beschreibt eine moderne Form des Wettstreits unter Dichterinnen und Dichtern. Es sind lockere und kreative Veranstaltungen, bei denen das Publikum die Sieger kürt."

Der Südwestrundfunk wird auch im Herbst wieder dabei sein und das Event medial begleiten. Interessierte senden einen kurzen Text und/oder einen kleinen Videoclip (maximal fünf Minuten) sowie eine kurze Beschreibung der eigenen Person an: sabine.dietzig-schicht@naturpark-suedschwarzwald.de.