Gengenbacher Adventskalender 2021 mit Motiven aus dem "Kleinen Prinzen" - aber ohne Zeremonie (Foto: SWR, Ina Held)

Motive aus dem "Kleinen Prinzen"

Gengenbacher Adventskalender auch 2021 ohne Zeremonie

STAND

Das Gengenbacher Rathaus wird auch dieses Jahr zum weltweit größten Adventskalender. Das erste Fenster wurde wegen Corona ohne Zeremonie erleuchtet.

Advent in Gengenbach: Bis Weihnachten werden in den 24 Fenstern des Gengenbacher Rathauses Motive aus dem Märchen "Der kleine Prinz" Antoine de Saint-Exupéry zu sehen sein. Im Gegensatz zu früheren Jahren wird es aber auf dem Gengenbacher Marktplatz - so wie schon 2020 - ziemlich ruhig bleiben. Der Adventsmarkt war bereits vergangene Woche abgesagt worden und 60 Beschicker mussten ihre Buden wieder abbauen.

Damit es mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation keine Menschenansammlungen gibt, wird es abends um 18 Uhr zur Fensteröffnung in Gengenbach keine Musik und keine Ansprachen geben. In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit waren Markt und Adventskalender geplant worden. Darum sei es besonders "schmerzhaft und bedauerlich", heißt es aus dem Gengenbacher Rathaus: "Es ist keine einfache Situation für uns."

Mehr zum Thema

Hörspiel Klassiker als Hörspiel

Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.

Bastelspaß 3 Adventskalender, die wirklich jeder selber machen kann

Wer seinen Liebsten pünktlich einen selbstgemachten Adventskalender schenken möchte, sollte langsam anfangen zu basteln. So schwer ist das auch gar nicht: Hier ist unsere Bastelanleitung mit Kaffeebechern, Backblech und Babysöckchen.

Last-Minute-Kalender Digitaler Adventskalender mit null Kalorien

Für Adventskalender ist man nie zu alt. Warum dieses Jahr nicht mal eine digitale Variante ausprobieren? Die kann jeder – Smartphone sei Dank – überall hin mitnehmen. Und das Beste: Sie haben null Kalorien.

STAND
AUTOR/IN
SWR