Mechaniker Alexander Liedtke erklimmt die 75 Meter hohe Silver-Star-Achterbahn (Foto: SWR)

Tägliche Wartung im Freizeitpark

Der Achterbahn-Checker: Wie Mechaniker Alexander im Europapark für Sicherheit sorgt

Stand
AUTOR/IN
Sandra Helmeke

Vor Parköffnung muss seine Arbeit erledigt sein: Um sechs Uhr morgens beginnt Mechaniker Alexander Liedtke seinen täglichen Sicherheitscheck an der "Silver Star"-Bahn im Europapark.

Diesen Sommer häuften sich kleinere Unfälle in Freizeitparks, auch im Europapark Rust (Ortenaukreis). Im August brannte es dort in einem Technikraum, alle 25.000 Besucher mussten evakuiert werden. Zwei Wochen später stürzte ein Sprungturm um, zwei Parkgäste und fünf Artisten wurden verletzt. Dabei sind die Sicherheitsvorschriften in deutschen Freizeit-Parks eigentlich hoch. Die Achterbahnen zum Beispiel unterliegen mehrstündigen täglichen Sicherheits-Checks. Im Europapark ist dafür zum Beispiel Mechaniker Alexander Liedtke zuständig.

Früh morgens klettert der Mechaniker die Achterbahn hinauf

In der Morgendämmerung steigt Alexander Liedtke die steile Treppe neben den Gleisen der Achterbahn "Silver Star" hinauf. Er kontrolliert die Zugkette, die Rücklaufsperre und die Verschraubungen. Wenn durch seine Unachtsamkeit auf der Achterbahn ein Unglück passieren würde, könnte er im schlimmsten Fall vor Gericht landen. Doch diese Verantwortung bedrückt ihn nicht: "Ich rechne jetzt nicht jeden Tag damit, dass was passiert und ich Schuld bin."

Ich rechne nicht jeden Tag mit einem Unglück

Mechaniker Alexander Liedtke erklimmt die 75 Meter hohe Silver-Star-Achterbahn (Foto: SWR)
Mechaniker Alexander Liedtke erklimmt die 75 Meter hohe Silver-Star-Achterbahn

Silver Star ist eine der höchsten und schnellsten Achterbahnen

Die Silver Star ist - neben einer Bahn im Hansa-Park in Schleswig-Holstein - Deutschlands höchste und schnellste Achterbahn. Auf dem höchsten Punkt genießt Alexander Liedtke kurz die morgendliche Aussicht auf den gesamten Europapark. Als Kind habe er sich nicht getraut, in der Silver Star mitzufahren. Heute hier zu arbeiten bedeutet ihm viel. "Das ist einfach ein besonderer Ort, vor allem hier oben!"

Oktober 2022: Die Silver Star Achterbahn muss evakuiert werden (Foto: Quelle: Europapark-News, Vincent Reinacher)
Oktober 2022: Die Silver-Star muss evakuiert werden

Pannen wie im Oktober 2022 sollen sich nicht wiederholen

Doch die Silver Star kann auch ein schrecklicher Ort sein: Letzten Oktober blieb die vollbesetzte Bahn plötzlich stehen - ausgerechnet auf einem besonders steilen Abschnitt. Grund: ein defektes Bauteil. Die Bahn musste evakuiert werden, alles ging gut aus. Trotzdem: Alexander Liedtke will nicht, dass sich das wiederholt. Besonders aufmerksam prüft er die Festhaltebremse. "Hier schaue ich jetzt, dass die Beläge nicht abgefahren sind, dass die den Zug nachher auch zum Stehen bringen können."

Mechaniker Alexander Liedtke überprüft die Räder der Wagons (Foto: SWR)
Mechaniker Alexander Liedtke beim täglichen Sicherheitscheck der Silver-Star-Achterbahn

An der Sicherheit wird nicht gespart.

Der TÜV gibt für jedes Fahrgeschäft vor, wie oft es kontrolliert werden muss. Jeder Wagen, jeder Zug im Europapark wird alle 5 Jahre komplett auseinander gebaut, bis auf die letzte Schraube. Und doch geht fast täglich eine Kleinigkeit kaputt. Heute ist es ein Rad an einem der Wagons. Alexander Liedtke tauscht es blitzschnell aus.

Auch der Mechaniker gönnt sich ab und zu eine Achterbahnfahrt

Personalmangel spüren sie auch hier im Europapark, aber an der Sicherheit wird nicht gespart, versichert der Mechaniker. Nach ein paar leeren Testfahrten kann es los gehen: Die ersten Gäste stehen bereits Schlange. Die Silver Star ist die Attraktion im Park. Alexander Liedtke bleibt auf Abruf im Park, von 6 bis 15 Uhr dauert seine Schicht. Vielleicht gönnt auch er sich zwischendurch eine Fahrt mit Silver Star, quasi beruflich, sagt der Mechaniker augenzwinkernd.

Mehr zum Unfällen in Freizeitparks

Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz

Europa-Park, Legoland, Holiday Park Rückblick: Diese Unglücke gab es in Freizeitparks in BW und RLP

In den vergangenen zehn Jahren hat es in BW und RLP mehrere Unglücke in Freizeitparks gegeben. Doch nicht alle endeten so glimpflich, wie der aktuelle Unfall im Europa-Park Rust.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Rust

Technischer Defekt wohl Ursache Europa-Park rechnet nach Brand mit Millionenschaden

Nach dem Brand geht der Europa-Park von einem Schaden in Millionenhöhe aus. Laut Polizei soll sehr wahrscheinlich ein technischer Defekt den Brand verursacht haben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rust

Millionenschaden nach Brand in Freizeitpark Wiederaufbau beliebter Fahrgeschäfte: Das plant der Europa-Park

Sie sind seit Jahren beliebte Attraktionen im Europa-Park - doch seit dem Brand vergangene Woche geschlossen: Jetzt gibt es weitere Details rund um die Zukunft, etwa der "Tiroler Wildwasserbahn".

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
Sandra Helmeke