Hoher Sachschaden

Ärger für den VfB Stuttgart: Wildtiere zerfressen Sitze in der Mercedes-Benz Arena

STAND

Der VfB Stuttgart hat dem SWR bestätigt, dass im Stadion "Sitze zerfressen" worden sind. Zuvor hatten die "Stuttgarter Nachrichten" von Problemen durch Füchse berichtet.

Weitere Details nannte der Verein dem SWR am Samstag vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt nicht. Die "Stuttgarter Nachrichten" hatten berichtet, Füchse würden nicht nur Fäkalien auf den Tribünen hinterlassen, sondern auch Sitze zerbeißen. Am Freitagabend hieß es aus dem Umfeld der Betreibergesellschaft, der Schaden belaufe sich bereits auf eine fünf- bis sechsstellige Summe.

Leere Ränge in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Tom Weller)
Machen sich Wildtiere über Sitze im Stadion her? Der VfB teilt mit, es seien welche "zerfressen" worden.

Der VfB Stuttgart befindet sich derzeit im Abstiegskampf. Die Mannschaft hofft beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt auf eine Wende. Dabei dürfen erstmals seit Monaten wieder bis zu 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion.

Mehr zum Thema

Leitfaden So sollten Sie mit Wildtieren umgehen

Geschichten über wilde Tiere in der Stadt kennt man: Von Füchsen im Garten bis hin zu Spatzen, die ins Haus fliegen. Es gibt aber auch Schadensfälle. So verhalten Sie sich richtig.

Nachts und Frühmorgens sind sie unterwegs Diese Tiere leben in der Stadt

Füchse in Stuttgart, Hasen in Karlsruhe und Waschbären in Freiburg: Wir sind nicht die einzigen Stadtbewohner. Früh morgens kann man die tierischen Nachbarn auch mal treffen.

Ökologie Wildtiere erobern die Stadt – Wie neue Arten entstehen

Kaninchen, Füchse, Amseln, Schnecken: Immer mehr Tierarten passen sich an das Leben in Städten an. Sie ändern die Farbe, ändern ihre Fressgewohnheiten und singen oder rufen gegen den Lärm an.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR