Kein Zusammenhang mit Toten in der Innenstadt

Nach Leichenfund im Parkhaus in Stuttgart-Bad Cannstatt: Internationaler Haftbefehl gegen Ehemann

Stand

Nach dem Tod einer 32-jährigen Frau in Stuttgart-Bad Cannstatt richtet sich der Tatverdacht gegen den Ehemann. Dieser hat sich laut Polizei möglicherweise ins Ausland abgesetzt.

Die Frau war am Montagmittag tot in einem Fahrzeug in einem Parkhaus gefunden worden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gehen die Beamtinnen und Beamten davon aus, dass der 33-jährige Ehemann seine von ihm getrennt lebende Frau getötet und in dem Parkhaus zurückgelassen hat, teilte das Polizeipräsidium Stuttgart am Dienstagnachmittag mit.

Internationaler Haftbefehl gegen tatverdächtigen Ehemann

Der tatverdächtige Ehemann der toten Frau ist laut Polizei auf der Flucht. Möglicherweise habe er sich in die Türkei abgesetzt. Die Polizei fahndet inzwischen mit einem Internationalen Haftbefehl im Ausland nach ihm. Zeugenbefragungen haben ergeben, dass sich der Tatverdächtige am Wochenende mit der Frau treffen wollte.

Am Montagmorgen wurde die Frau von einem Angehörigen als vermisst gemeldet. Wenige Stunden später fanden Beamte die Frau in dem Parkhaus für Mercedes-Mitarbeitende. Das Parkhaus ist öffentlich zugänglich. Die Tote wurde am Mittwoch obduziert. Auskunft zur Todesursache gaben die Ermittlungsbehörden aber noch nicht.

Polizei: Kein Zusammenhang mit Fund von zwei Männer-Leichen

Ebenfalls am Montag wurden in Stuttgart die Leichen von zwei Männern gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass es keinen Zusammenhang zu dem Tod der Frau gibt.

Mehr zu den Leichenfunden in Stuttgart

Stuttgart

Massive Verletzungen festgestellt Polizei findet zwei tote Männer in Stuttgart: War es ein Streit im Gastromilieu?

Nach dem Fund zweier Leichen stellen sich der Stuttgarter Polizei noch viele offene Fragen. Die persönlichen Umstände könnten Anhaltspunkte liefern.

Stuttgart

Polizei geht von Gewalttaten aus Drei Tote an verschiedenen Orten in Stuttgart gefunden

Die Polizei hat am Montag drei Tote gefunden: zwei in der Stuttgarter Innenstadt und eine in Bad Cannstatt. Bei den Leichen in der Innenstadt stellten die Ermittler massive Verletzungen fest.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mehr zu Gewalt gegen Frauen

Tübingen

Gewalt gegen Frauen Tübinger Wissenschaftler erforschen Femizide

Am Mittwoch soll ein Polizist bei Kirchheim seine Frau getötet haben – vermutlich ein Femizid. Das Kriminologische Institut der Uni Tübingen erforscht die Hintergründe solcher Taten.

Femizide - Frauenmorde in Deutschland

Frauenmorde - ein typisch südamerikanisches oder arabisches Problem? Weit gefehlt. In Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau von einem Mann ermordet, meist von ihrem Partner oder Ex-Freund. Jeden zweiten Tag gibt es einen Tötungsversuch, die Dunkelziffer dürfte noch weit höher liegen. Diese Verbrechen stehen in einer patriarchalen Tradition, denn Männer erheben seit Jahrtausenden Anspruch auf Leib und Leben von Frauen. Die Leipziger Journalistin Julia Cruschwitz und die Mannheimer Soziologin Swetlana Nowoshenowa erzählen zum Internationalen Frauentag von ihren Erfahrungen und ihren Recherchen.

SWR Aktuell Mondial SWR Aktuell

Gesellschaft Hass auf Frauen – Von Hate Speech bis Femizid

Patriarchale Denkweisen sind der Nährboden für mehr oder weniger offene Abneigung gegenüber Frauen bis hin zu unverhohlenem Hass und Gewalt, meinen viele Forscher*innen.

SWR2 Wissen SWR2

Weitere Fälle

Backnang/Stuttgart

Gericht: Anlass waren Anzeigen wegen falscher Asyl-Angaben Urteil: Lebenslängliche Haft nach Mord an Ehefrau in Backnang

Ein Mann aus Backnang muss wegen Mordes an seiner Ehefrau voraussichtlich für lange Zeit in Haft. Er habe sich dafür rächen wollen, dass er angezeigt worden war, so das Gericht.

Stand
AUTOR/IN
SWR