Über den Notruf hatten mehrere Personen aus dem Haus gemeldet, dass sie in ihren Wohnungen vom Rauch eingeschlossen seien und sich eine Person noch in der brennenden Wohnung befinde. Wegen der dramatischen Notrufmeldungen wurde ein Großeinsatz ausgelöst.
Die Feuerwehr brachte die Bewohnerinnen und Bewohner mit sogenannten Brandfluchthauben, die den Menschen zum Schutz vor Rauchgas übergestülpt werden, rechtzeitig aus dem Haus. 14 Personen mussten im Großraumrettungswagen medizinisch betreut werden. Für die Unterbringung der Geretteten kam ein weiterer Bus der Stuttgarter Straßenbahnen AG zum Einsatz.
Feuerwehr muss Leiche bergen
Für eine Bewohnerin kam jegliche Hilfe zu spät. Woran die Frau gestorben ist, muss möglicherweise eine Obduktion klären, sagte ein Sprecher am Donnerstag dem SWR. Die 14 übrigen Hausbewohner wurden nach Ende der Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen gebracht. Der Sachschaden beträgt nach Angaben der Feuerwehr mehrere 10.000 Euro. Laut Polizei hat das Feuer kein Verbrechen als Hintergrund. Es werde von Fahrlässigkeit ausgegangen, teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag mit.
Die Polizei hatte zunächst gemeldet, es hätte in Stuttgart-Rohr gebrannt. Tatsächlich brannte ein Haus in Stuttgart-Vaihingen. Die Ortsangabe wurde später korrigiert.