
Sie gilt als größte Blume der Welt und sie blüht nur rund 24 Stunden. Nicht zu unterschätzen ist auch ihr Geruch. Die Titanenwurz stinkt nach Aas und Kot. Außerdem heizt sie sich auf rund 38 Grad auf, um den Gestank weit zu verbreiten, heißt es bei der Universität Hohenheim. Damit werden Insekten angelockt.
Blütezeit: Seit Donnerstagabend
Seit Tagen macht sich die mächtige Blume daran zu erblühen. Seit Donnerstag Nachmittag öffnet sich die Blüte langsam. Am Freitag hat sie ihre volle Blüte erreicht.
Titanenwurz ist im Livestream zu sehen
Besucherinnen und Besucher können die Titanenwurz in Hohenheim selbst sehen und riechen. Denn die gigantische Blume steht von außen einsehbar im Sammlungsgewächshaus. Geöffnet ist das Gewächshaus jeweils bis 22 Uhr. Zur Blüte, vor allem abends und nachts, wird die Glastür geöffnet, um sie der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Gewächshaus selbst darf laut Universität wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht betreten werden. Die Universität hat außerdem extra einen Livestream eingerichtet.

"Bislang hatte das Hohenheimer Exemplar nur Blätter. Wir hätten nie gedacht, dass sie zur Blüte kommt. Deswegen haben wir sie Surprise - Überraschung genannt."
Ursprünglich kommt die Titanenwurz aus den Regenwäldern Sumatras in Indonesien. Die Hohenheimer haben ihr Exemplar 2019 als Knolle aus dem Frankfurter Palmengarten erhalten.