Der Zoologisch-Botanische Garten Wilhelma in Stuttgart schickt die Fachleute seiner "Wilhelmaschule" ab sofort ins virtuelle Klassenzimmer. Üblicherweise empfangen sie Schulklassen vor Ort für umweltpädagogische Angebote, teilte die Wilhelma am Montag in Stuttgart mit. Weil dies aufgrund der Corona-Verordnung nicht möglich ist, hat die "Wilhelmaschule" ein digitales Homeschooling-Angebot zunächst für die Klassenstufen fünf bis sieben aufgebaut. Dabei geht es um 45 bis 60-minütige Programme.
Wilhelma-Fachleute werden in den Unterricht zugeschaltet
Lehrkräfte können nun während des Homeschoolings den Unterricht ergänzen, indem sie die Experten der Wilhelma zuschalten. Die Wilhelma-Biologen stellen beispielsweise die Gruppen der Wirbeltiere vor, geben Einblick in die Welt der Insekten oder erwecken das Ökosystem des tropischen Regenwalds mit Beispielen von Tieren aus der Wilhelma zum Leben. Das Angebot ist für die Schulen kostenlos.
Der Tierpark in der Landeshauptstadt Stuttgart gilt als einer größten außerschulischen Lernorte in Baden-Württemberg. Unter regulären Bedingungen organisieren die Biologen der Wilhelmaschule etwa 800 umweltpädagogische Angebote im Jahr. Dazu gehören unter anderem Führungen für Schulklassen aber auch Workshops und Ferienprogramme.