Seit elf Uhr am Mittwoch ist der Wintertraum auf dem Stuttgarter Schloßplatz eröffnet. Wer im Wintertraum-Dorf mit Buden und Ständen eine Bratwurst essen, Glühwein trinken oder auf der Eisbahn gleich daneben Schlittschuh laufen will, der muss geimpft oder genesen sein. Direkt beim Check-in beim Eingang zum Winterdorf wird das geprüft. Wenn alles in Ordnung ist, gibt es einen "VIP-Bändel" sozusagen als Eintrittskarte.

Für Kinder bis 17 Jahren gilt 2G-Regel nicht
An jeder Ecke stehen Hygienebeauftragte, die über die Einhaltung der Vorschriften wachen - gut erkennbar an ihren weißen Schals, auf denen in knallgrün "Hygiene" steht. Kinder brauchen keine Impfbescheinigungen. Die Kleinsten bis sechs Jahre kommen ganz ohne Kontrolle ins Winterdorf. Bei den 6- bis 12-Jährigen reicht der Schülerausweis, denn sie werden regelmäßig getestet. Die 12- bis 17-Jährigen müssen sich außerdem mit der Luca-App einchecken.
Freude über die Eröffnung bei ersten Besuchern - trotz 2G
Die ersten Besucher reagieren verständnisvoll auf die Kontrolle der Impf- oder Genesenenbescheinigungen. "So wie die das hier jetzt machen mit Armbändchen und wirklich alles kontrollieren, finden wir mega gut", sagt eine Besucherin. "Das ist natürlich schon umständlich mit dem ganzen Einchecken und Impfnachweis zeigen, aber ist natürlich besser als ganz ohne", so eine andere Frau. Viele fühlen sich durch die 2G-Regelung sicher. Und sie freuen sich, dass durch den Wintertraum weihnachtliche Gefühle aufkommen.
In Stuttgart bleibt es weihnachtlich: Am Donnerstag wird der Christmas Garden in der Wilhelma eröffnet und endgültig entschieden, ob der Stuttgarter Weihnachtsmarkt trotz der stark steigenden Inzidenzwerte stattfinden kann.