Ritter Sport Schokoladentafeln in einem Regal im Supermarkt. (Foto: IMAGO, IMAGO / Arnulf Hettrich)

Botschafter Melnyk: "Quadratisch. Praktisch. Blut"

Ukraine-Krieg: Ritter Sport will nach Kritik Gewinn aus Russland spenden

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker

Ukraines Botschafter Melnyk hatte den Waldenbucher Schoko-Hersteller wegen Russland-Geschäften scharf kritisiert. Jetzt hat die Firma angekündigt, Einnahmen spenden zu wollen.

Der schwäbische Schokoladen-Hersteller Ritter Sport war Dienstagnacht von Ukraines Botschafter Andrij Melnyk auf Twitter scharf angegriffen worden. Er warf dem Unternehmen mit Sitz in Waldenbuch (Kreis Böblingen) sinngemäß vor, es habe wegen seiner geschäftlichen Beziehungen nach Russland Blut an den Händen.

Quadratisch. Praktisch. Blut. Trotz der 🇷🇺Aggression gegen die Ukraine bleibt Ritter Sport in Russland. Viel Glück noch https://t.co/7Lx9cfKWcI

Ritter Sport will weiter nach Russland liefern, aber den Gewinn spenden

Nun hat das Unternehmen auf die Kritik und einen Internet-Shitstorm reagiert. Auf Twitter kündigte Ritter Sport an, den Gewinn aus dem derzeit laufenden Russland-Geschäft spenden zu wollen. "Uns ist Verantwortungsbewusstsein wichtiger als Gewinn", schrieb der Konzern am Donnerstag.

Zudem gab Ritter Sport bekannt, weiterhin Schokolade nach Russland liefern zu wollen - um "Arbeitsplätze und auch die Lebensgrundlage von vielen Kakaobauernfamilien zu sichern". Man habe jedoch schon vor einigen Wochen sämtliche Investitionen und die Werbung in Russland gestoppt.

Video herunterladen (8,8 MB | MP4)

Unser Statement: https://t.co/ppWCBldjta

Nur in Deutschland verkauft Ritter Sport mehr Schokolade als in Russland

Ritter Sport versucht damit, einen Mittelweg zu gehen: Kein Export-Stopp nach Russland, aber auch kein "Weiter so", als wäre nichts gewesen. Russland ist ein wichtiger Markt für die Firma aus dem Kreis Böblingen: Fast jeder zehnte Euro, den Ritter Sport mit seiner Schokolade einnimmt, stammt von Handelspartnern aus Russland wie Supermärkten. Außer in Deutschland verkaufe Ritter Sport nirgendwo so viel Schokolade wie dort, heißt es im neuen Statement.

Waldenbuch

Nach Kritik und Shitstorm Marketing-Professorin: So groß ist der Image-Schaden für Ritter Sport

Ritter Sport wird wegen Russland-Lieferungen kritisiert. Eine Stuttgarter Marketing-Professorin erklärt, wie groß der Image-Schaden für den Schoko-Hersteller aus Waldenbuch ist.

Darf Ritter Sport Schokolade während des Ukraine-Kriegs nach Russland verkaufen?

Die Meinungen über die Ankündigung von Ritter Sport, den laufenden Gewinn aus Russland spenden zu wollen, gehen auseinander. Das zeigen Tweets unter dem neuen Statement der Firma. Manchen geht der Schritt von Ritter Sport nicht weit genug.

@RITTER_SPORT_DE Warum verkauft ihr immer noch an den #kriegsverbrecher #putin im #schurkenstaat #russland? Habt ihr das wirklich nötig? Habt ihr gar keine Empathie? Hört auf damit. Ich werde das jetzt immer wieder tweeten, nur um euch zu schaden. #BoykottRitterSport 💪🏼#WeStandWithUkraine 🇺🇦

@RITTER_SPORT_DE Schämt euch in so Zeiten mit Russland Geschäfte zu machen, Gewinn Spende hin oder her - ihr unterstützt die Wirtschaft damit in Russland. Mir tun die Mitarbeiter leid die für so ein Unternehmen arbeiten. #RitterSportBoykott

Andere finden dagegen, Ritter Sport habe sich wegen der Schoko-Lieferungen nach Russland nichts vorzuwerfen.

"I C H werde auch weiterhin Ritter Sport Schokoladen kaufen und genießen", schreibt einer von ihnen.

Auch er findet die Kritik ungerechtfertigt - und wirft Kritikern Heuchelei vor:

@RITTER_SPORT_DE Völlig legitim. Lasst euch von den paar verrückten Super-Moral-Aposteln, die ihr "Made in China" - Etikett der weissen Feinripp lieber verstecken sollten, nicht unter Druck setzen. Warum sie sich gerade auf euch einschießen, ist mir auch schleierhaft. Es ist Schokolade.

Wiederum andere sagen zur angekündigten Gewinn-Spende: Genau richtig gemacht, Ritter Sport!

@RITTER_SPORT_DE Antikapitalisten werden Euer Verhalten nie verstehen. Menschen, die keine Verantwortung, sondern nur Haltung kennen, auch nicht. In solchen Zeiten ist es immer wichtig, den Mittelweg zu finden und der ist mit Eurem Handeln gelungen. Danke!

Ritter Sport: Lieferstopp hätte "drastische Auswirkungen"

Der Schokoladenhersteller hatte bereits am Dienstag und damit nach Melnyks Tweet mitgeteilt, man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, weiterhin den russischen Markt zu bedienen. Ein Stopp der Lieferungen nach Russland hätte aber zur Folge, dass die Produktion drastisch heruntergefahren werden müsste, was "damit auch ernsthafte Auswirkungen auf uns als unabhängiges mittelständisches Familienunternehmen" hätte, so das Unternehmen.

So dachten einige Ritter Sport-Fans am Dienstag vor der Spenden-Ankündigung über das Thema:

Sanktionsaufrufe ziehen in der Region Stuttgart weitere Kreise

Der Reinigungsgeräte-Hersteller Kärcher veröffentlichte an diesem Donnerstag eine Mitteilung, wonach das Unternehmen vorerst keine Geräte mehr an die russische Vertriebsgesellschaft liefere. Das Unternehmen aus Winnenden (Rems-Murr-Kreis) teilte dazu dem SWR mit, der Großteil der Lieferungen sei bereits mit Beginn des Krieges heruntergefahren worden. "Seitdem waren es nur noch einzelne Lieferungen im Rahmen von Aufträgen, deren Nichterfüllung mit Vertragsstrafen - auch außerhalb Russlands - belegt waren. Inzwischen sind die Lieferungen ausgesetzt."

Ritter Sport spendet Gewinne aus Russland-Geschäft Meinung: Quadratisch. Praktisch. Blut.

Mit seinem Tweed gegen Ritter Sport ("Quadratisch. Praktisch. Blut") wollte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, gegen deutsche Lebenslügen sticheln, meint Martin Rupps. Auf entschlossene Worte aus Politik und Wirtschaft folgen halbherzige Taten.

Außerdem sorgte für Aufsehen, dass die Stadt Stuttgart weiter mit dem Baukonzern Strabag zusammenarbeiten will, obwohl der russische Oligarch Oleg Deripaska am österreichischen Mutterkonzern beteiligt ist. Im EU-Parlament gibt es mittlerweile eine Anfrage zu möglichen EU-Sanktionen gegen den mutmaßlichen Milliardär.

Mehr zum Thema

Baden-Württemberg

Wirtschaft trägt Sanktionen mit Folgen des Ukraine-Krieges: BW-Unternehmen sollen vom Bund unterstützt werden

In BW haben Hunderte Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit Russland und der Ukraine - die Sorgen bei ihnen ist nun groß. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sichert Hilfe zu. 

Deutschland/Baden-Württemberg

Konzern schränkt Auslandsgeschäft ein Verstöße gegen Exportverbot? Untersuchungen bei Bosch wegen Teilen in russischen Militärfahrzeugen

Die Bundesregierung untersucht mögliche Verstöße von Bosch gegen ein Russland-Exportverbot. Nach einem Vorwurf aus der Ukraine schränkt der Konzern sein russisches Geschäft ein.

Mannheim

IHK zu den Auswirkungen des Ukraine-Konflikts "Sanktionen sind nie gut fürs Geschäft"

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verschärft sich immer mehr - und die russische Wirtschaft muss sich auf Sanktionen einstellen. Aber was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Rhein-Neckar? Darüber hat SWR Aktuell mit dem IHK-Geschäftsführer International, Matthias Kruse, gesprochen.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker