Einmaliges Wetterphänomen

"Regenbogenwolken" am Himmel über Göppingen

Stand

Von Autor/in Lorenz Zeck

Durch Eiskristalle entsteht am Himmel ein besonderer Regenbogeneffekt. Das passiert, wenn Wolken besonders hoch und dünn sind. So wie in Göppingen.

Ein Wetterphänomen, für das nicht einmal die Meteorologen einen extra Namen haben, ist über Göppingen zu beobachten gewesen. Der Himmel leuchtete teilweise in den Farben Orange, Grün, Blau und Gelb.

So entsteht der Regenbogeneffekt

"Wenn das Licht der Sonne in den Eiskristallen der Wolken gebrochen wird, entsteht ein Regenbogeneffekt" sagte SWR-Wetterexperte Michael Kost. Die Wolken müssten dazu besonders hoch in der Atmosphäre sein. Etwa in zehn Kilometer Höhe, wo Verkehrsflugzeuge fliegen, sagte Kost. Dort würde die Temperatur 50 Grad unter Null betragen und Wasser in der Luft zu Kristallen gefrieren.

Das Phänomen in Göppingen könne man den Haloerscheinungen zuordnen, erklärte der Wetterexperte. Das seien farbige, regenbogenartige Lichtkreise und -flecken am Himmel.

Sommerliche Temperaturen am Wochenende erwartet

Das Wetter wird in Baden-Württemberg weitgehend trocken bleiben. Der Bodensee hat deswegen so wenig Wasser wie seit vielen Jahren nicht. Das sorgt für Probleme bei der Schifffahrt. Am kommenden Wochenende soll es dann warm werden, sagte Michael Kost. Am Freitag gibt es bis zu 22 Grad, am Samstag könnte es mit bis zu 25 Grad sommerliche Temperaturen geben.

Konstanz

Vor dem Saisonstart von Segelbooten und Ausflugsschiffen Niedriger Wasserstand des Bodensees macht Schiffen ernste Probleme

Der Bodensee hat derzeit so wenig Wasser wie seit vielen Jahren nicht. Das trifft vor allem den Untersee. Dort liegt bereits ein Hafen komplett trocken. Dabei startet demnächst die Saison.

Bad Schussenried

Kaum strenger Frost, kaum Schnee Wetterbilanz: "Winter light" am Bodensee und in Oberschwaben

Der Februar ist am Bodensee und in Oberschwaben zu mild und zu schneearm gewesen. Laut Wetterwarte Süd in Bad Schussenried (Kreis Biberach) gilt das bereits seit Dezember.

Baden-Württemberg

Wenig Regen und hohe Temperaturen Waldbrandrisiko und eingeschränkte Schifffahrt: So wirkt sich die Trockenheit auf BW aus

Fast schon sommerliche Temperaturen sollen am Wochenende in BW herrschen. Doch kaum Regen und große Wärme haben Folgen für die Umwelt. Sogar Waldbrände sind nicht ausgeschlossen.

Stand
Autor/in
Lorenz Zeck

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.