Der 51-jährige Skrzypek (parteilos) erhielt am Sonntag nach Angaben der Stadt Vaihingen/Enz 52,3 Prozent der Stimmen. Matthias Beck, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg), lag mit 45,3 Prozent auf dem zweiten Platz. Der Maschinenbaumonteur Bernd Michael Rothmann landete mit knapp 2,2 Prozent deutlich abgeschlagen auf Platz drei.
Führender des ersten Wahlgangs trat nicht mehr an
Alle drei parteilosen Bewerber waren im ersten Wahlgang vor drei Wochen CDU-Kandidat Sven Haumacher unterlegen. Der Bürgermeister von Notzingen (Kreis Esslingen) hatte damals mit knapp 42 Prozent der Stimmen die im ersten Wahlgang noch nötige absolute Mehrheit von mehr als der Hälfte der Stimmen verpasst.
Kleiner Wahlsonntag in Baden-Württemberg OB-Wahl in Remseck, Lörrach und Vaihingen an der Enz: Hier sind die Ergebnisse
In drei Kommunen in Baden-Württemberg wurde es an diesem Sonntag spannend. In Lörrach, Remseck und Vaihingen an der Enz waren die Menschen zur Oberbürgermeisterwahl aufgerufen. mehr...
Haumacher war zur Neuwahl nicht mehr angetreten, weil er sich mehr Zustimmung erhofft hatte. Die Wahlbeteiligung in Vaihingen/Enz lag den Angaben zufolge bei 45,49 Prozent.
Neuer OB: habe mich in Vaihingen verliebt
"Ich habe mich in ein Städtchen verliebt, nicht weil ich da Oberbürgermeister werden wollte, sondern weil ich mit meiner Frau die Entscheidung getroffen hatte, dort alt werden zu wollen," sagte Uwe Skrzypek dem SWR. Über den Sieg bei der OB-Wahl zeigte er sich "erleichtert und glücklich".
"Dass ich jetzt die Gelegenheit habe, in dieser Gemeinde zu gestalten, das ist für mich so wunderbar."
Skrzypek will zunächst den städtischen Haushalt in den Blick nehmen und einen Kassensturz machen, um selbst zu sehen, wo die Stadt finanziell steht. "Damit wir auch wissen, mit welchen Spielräumen wir agieren können. Und dann geht es ganz zentral darum, Wichtig und Dringlich zu priorisieren. Aber das möchte ich gemeinsam mit dem Gemeinderat machen." Vaihingen und die Ortsteile seien so schön. Aber da dürfe ein bisschen mehr Leben rein, sagt der neue OB.“
"Ich würde einfach gern dieses Dornröschen so ein bisschen wachküssen."
Bisheriger OB Maisch geht in den Ruhestand
Vaihingens bisheriger Oberbürgermeister, Gerd Maisch (Freie Wähler), geht nach 16 Jahren in den Ruhestand. Maisch hatte nach zwei Amtszeiten beschlossen, nicht noch einmal anzutreten. Er begründete es mit Anfeindungen ihm und seinem Team gegenüber als auch mit dem rauer werdenden Klima in der Gesellschaft.
Oberbürgermeister für acht Jahre gewählt
Die Amtszeit einer Oberbürgermeisterin oder eines Oberbürgermeisters beträgt in Baden-Württemberg acht Jahre. Das Stadtoberhaupt hat den Vorsitz im Gemeinderat und leitet die Verwaltung. Außerdem sind OBs Repräsentanten und rechtliche Vertretung der Kommune.