
Künftig fährt zum Beispiel ein sogenannter XXL-ICE von München über Stuttgart nach Dortmund und Hamburg. Das ist ein extralanger Zug mit 13 Wagen und 918 Plätzen. Nach Angaben der Bahn soll er zehn Mal pro Tag fahren. Auf anderen Strecken wie etwa Stuttgart - Hamburg sollen ab dem Fahrplanwechsel bequemere ICEs mit mehr Plätzen eingesetzt werden. Außerdem gibt es ab 12. Dezember eine Spätverbindung zwischen Stuttgart und Köln.
Verbesserungen bei Gäubahn und IC-Verbindungen
Auch auf der Gäubahn Stuttgart-Rottweil-Singen soll es Verbesserungen geben. Der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen wird zum Bahnhof für den Fern- und Nahverkehr. Ab 12. Dezember hält der Intercity auf der Strecke Stuttgart - Singen auch dort. Außerdem gibt es dann weitere IC-Direktverbindungen nach Singen. Der letzte IC von Stuttgart nach Rottweil fährt künftig 20 Minuten früher ab, um schnellere Umstiege von Fernzügen zu ermöglichen.
Bessere Anbindung des Bodensees
Auch der Bodensee ist künftig von Stuttgart aus besser erreichbar. Es gibt neue Railjet-Verbindungen nach und von Friedrichshafen und Bregenz. Ein Tagesausflug von Stuttgart zum Bodensee ist damit besser machbar.
Bahn erhöht zum 12. Dezember die Preise
Zum Fahrplanwechsel müssen manche Fahrgäste allerdings auch mehr für ihr Ticket bezahlen. So werden die bisherigen ICs durch teurere ICEs auf der Strecke Frankfurt/Karlsruhe-Stuttgart-München ersetzt. Außerdem werden die Fahrpreise generell erhöht. Die Tickets für Bahnreisen nach dem Fahrplanwechsel sind ab 13. Oktober erhältlich.