
Wie Autofahren geht, wissen die meisten. Auch Fahrräder und zu Fuß gehen, gehören bei vielen Menschen zum Alltag. Doch wie funktionieren Mieträder? Für wen rechnet sich Carsharing? Und wie fahren sich eigentlich Lastenräder?
Nachhaltige Mobilität kennenlernen, testen und sich begeistern
Ziel der Mobilitätswoche ist es, einen bewussten Umgang mit allen Mobilitätsformen zu fördern, heißt es bei der Stadt Stuttgart. Bei rund 100 Veranstaltungen sollen Interessierte die verschiedenen Verkehrsmittel kennenlernen, sie testen und sich für nachhaltige Mobilität begeistern. Die Stuttgarter Mobilitätswoche ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche.
Skater-Contest, Fahrrad-Check und Pendlerfrühstück Kostenlos mit Bus und Bahn in Stuttgart: Das sind die Angebote der Mobilitätswoche
In Stuttgart hat die erste Mobilitätswoche begonnen. Bis Mittwoch gibt es rund 100 Veranstaltungen zur nachhaltigen Mobilität. Bus- und Bahnfahren ist kostenlos - zumindest am Wochenende. mehr...
"Die Stuttgarter Mobilitätswoche zeigt, wie vielseitig die Mobilität unserer Stadt ist und wie viele verschiedene Akteure sich im Mobilitätsbereich engagieren."
Um angesichts der Pandemie größere Menschenansammlungen zu vermeiden, gibt es keine Eröffnungsfeier noch einen zentralen Veranstaltungsort. Die rund 100 Angebote reichen vom Stammheimer Ortsbus im Probebetrieb über Rad-Schnitzeljagden, bei denen Kinder Geheimcodes finden können bis hin zu Online-Veranstaltungen zur "Klimaneutralen Citylogistik in Stuttgart". Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es hier.
E-Scooter-Fahrten, Rad-Schnitzeljagden und viel Informationen
Neben der Stadt Stuttgart sind etliche Vereine, Nachbarschaftsinitiativen und Forschungseinrichtungen an der Stuttgarter Mobilitätswoche beteiligt. Die Uni Stuttgart bietet zum Beispiel eine E-Scooter-Rundfahrt zu architektonischen Höhepunkten auf dem Campus in Vaihingen an.

Kostenlos mit Bus und Bahn am Samstag und Sonntag
Am Wochenende vom 18. und 19. September ist der öffentliche Nahverkehr in der Tarifzone 1 des VVS kostenlos. Das hatte der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Nicht nur Busse und Bahnen sind kostenlos, auch Nutzerinnen und Nutzer von Regiorad Stuttgart erhalten für jede Fahrt während der Mobilitätswoche bis zu 60 Freiminuten geschenkt. Ausgenommen davon sind Fahrten mit Lastenpedelecs.