Eigentlich wäre derzeit Hochbetrieb auf der Landesmesse am Stuttgarter Flughafen. Doch auch dieses Jahr fällt die Tourismus-Messe CMT wegen der Corona-Pandemie aus - ein weiterer von bereits vielen Rückschlägen, die die Stuttgarter Messebauer Till und Florian Scheurle verkraften müssen. Seit März 2020 fanden auf den Fildern nur 20 Messen und Veranstaltungen statt, vor der Corona-Krise waren es rund 60.
Familienbetrieb besteht seit 62 Jahren
Was findet künftig statt, was wird doch abgesagt? Es ist ein ewiges Hoffen und Bangen. "Wir tun mit unseren Kunden so, als ob die Messe stattfindet - bis dann von der Messe kommt, ob sie stattfindet oder nicht", erklärt Till Scheurle. Das Familienunternehmen E. Scheurle Messebau besteht seit 62 Jahren, der Vater hat den Betrieb gegründet. Das ist ein großer Ansporn für die Söhne, durchzuhalten.
Kurzarbeitergeld und staatliche Hilfen helfen über die Corona-Krise
"Wir sind froh, dass es Kurzarbeitergeld und staatliche Hilfen gibt", sagt Florian Scheurle - damit lassen sich zumindest einige Fixkosten tragen. Zudem haben die Brüder ein Darlehen aufgenommen, vor allem um die Löhne weiter in gewohnter Höhe zahlen zu können. 14 von 17 Beschäftigten konnte die Firma bislang halten. Und die Mitarbeiter seien das wichtigste Kapital der Firma - gerade um nach der Krise wieder loslegen zu können.

Hoffen auf bessere Geschäfte ab Mai
Die Scheuerles hoffen, dass ab Mai das Geschäft wieder anläuft. Viele Messen wurden in den Sommer verschoben. Doch ob dann in den Ferienmonaten auch viele Aussteller mit dabei sind, sei fraglich.