Die falsch verschickten Briefwahl-Stimmzettel zur Bundestagswahl im Wahlkreis Ludwigsburg betreffen offenbar nur die Stadt Ludwigsburg. Das hat das Landratsamt Ludwigsburg auf SWR-Anfrage mitgeteilt. Man habe 55 Städte und Gemeinden der Wahlkreise 265 und 266 überprüft. Dabei wurden keine weiteren falsch gelieferten Stimmzettel gefunden.
Immer mehr Ludwigsburger melden sich wegen falscher Stimmzettel
Aus der Stadt Ludwigsburg haben sich inzwischen 30 Bürger gemeldet. Ihnen wurden fälschlicherweise die Stimmzettel für einen anderen Wahlkreis zugeschickt. Als Konsequenz werden nun alle Ludwigsburger, die bereits die Briefwahl beantragt hatten, schriftlich vom Landratsamt informiert. Sollte ein Wähler feststellen, dass ihm nicht der richtige Stimmzettel aus dem Wahlkreis 265 zugestellt worden ist, wird ihm ein neuer Stimmzettel zugesandt. Wer sich unsicher ist, soll sich an die Stadt Ludwigsburg wenden.
"Es ist gesichert, dass nur eine Stimme abgegeben wird. Damit liegt kein Wahlfehler vor."
Die falschen Stimmzettel sind nur teilweise gültig
Wer mit den falschen Stimmzetteln wählt, dem geht eine Stimme verloren. Während die Zweitstimme der Partei zugeordnet und weiterhin gültig ist, entfällt die Erststimme. Sollte bereits der falsche Stimmzettel abgegeben worden sein, wird auf Anfrage ein neuer Wahlschein mit neuen Briefwahlunterlagen versandt. Der erste wird dann für ungültig erklärt. Dadurch sei gesichert, dass nur eine Stimme zählt und ein Wahlfehler läge nicht vor, so das Landratsamt Ludwigsburg.
Ursache für Wahl-Panne noch unklar
Wie es dazu kommen konnte, dass in Ludwigsburg falsche Stimmzettel verschickt wurden, ist noch unklar. Die Stimmzettel, die ursprünglich für den Wahlkreis 266 gedacht waren, stammen aus der gleichen Druckerei. Das Landratsamt geht davon aus, dass ein Karton versehentlich vertauscht worden ist.