Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Revierleiterin Christina Schwab (ganz rechts) übergeben die Patenschaftsurkunde an Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Foto: Wilhelma Stuttgart)

Patin für Wilhelma-Tiere

Landtagspräsidentin Aras übernimmt Patenschaft für homosexuelle Papageien

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR)

Die männlichen Gelbbrustaras Theo und Pedro leben in einer Partnerschaft. Nun haben sie eine prominente Patin. Die Grünen-Politikerin folgt damit dem Beispiel eines Parteikollegen.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat in der Stuttgarter Wilhelma die Patenschaft für zwei Papageienvögel übernommen. Dabei handelt es sich um zwei sogenannte Gelbbrustaras. Der Zoo teilte dazu mit: "Die Wahl der Patin fiel nicht nur wegen der Namensgleichheit auf die beiden Papageienvögel, sondern auch, weil der Ara das Zootier des Jahres ist."

Aras sieht die Papageien als Zeichen der Vielfalt

Nach Angaben der Wilhelma leben die beiden männlichen Papageien-Vögel mit den Namen Theo und Pedro in einer Partnerschaft. Landtagspräsidentin Aras sagte dazu, die Papageien zeigten, dass das Leben manchmal herausfordernd, aber auch bunt und vielfältig sei. Man müsse sich dafür einsetzen, dass diese Vielfalt erhalten bleibe, so die Grünen-Politikerin.

"Ich freue mich daher sehr, dass ich die Patenschaft übernehmen darf. Theo und Pedro, ihr beiden seid spitze!"

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Revierleiterin Christina Schwab (ganz rechts) übergeben die Patenschaftsurkunde an Landtagspräsidentin Muhterem Aras.  (Foto: Wilhelma Stuttgart)
Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Revierleiterin Christina Schwab (ganz rechts) übergeben die Patenschaftsurkunde an Landtagspräsidentin Muhterem Aras.

Finanzminister Bayaz ist Pate von "Unesco"

Ende März hatte ihr Parteikollege und Landes-Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) in der Wilhelma ebenfalls eine Tierpatenschaft übernommen. Dabei handelt es sich um einen kalifornischen Seelöwen namens Unesco. Der Zoo hat schon mehr als 1.000 Tierpatenschaften vergeben.

Danyal Bayaz (Grüne), Finanzminister BW (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) ist seit Ende März ebenfalls Pate eines Wilhelma-Tiers (Bild: Archiv).

Mehr über die Wilhelma

Stuttgart

Artenschutz im Stuttgarter Zoo Wilhelma: Bonobo-Männchen Congo lebte früher im Zirkus

In der Stuttgarter Wilhelma lebt seit kurzem ein neues Bonobo-Männchen. Mit Anfang 40 ist Congo ein Affe im besten Alter und gut geeignet für das Zuchtprogramm. Aber nicht nur das.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hier gibt es Fotos zum Dahinschmelzen Hallo i bims, ein kleiner Schabrackentapir 👶

Ob Mädchen oder Junge, ist noch nicht klar, ist auch egal, denn verliebt ist jeder in das Jungtier: Schon allein der Minirüssel, mit dem es schnorchelt und greift!

tierisch gut Ausflugstipps: Zoos und Tierparks in Baden-Württemberg

Wohin mit der Familie am Wochenende? Wir haben Tipps für Zoos, Tierparks und Aquarien zusammengestellt.