Kunstfestival "Current" mit Installationen, Auftritten und Workshops

Erste Kunstausstellung auf der S21-Baustelle im Stuttgarter Hauptbahnhof

STAND

Die S21-Baustelle wird zum Ausstellungsort. Ab Donnerstag sind metergroße Kunstwerke zu sehen, außerdem goldene Schutzhelme und ein Schild, das gar nicht nach Stuttgart passt.

Das Original stammt von Rembrandt. Für die S21-Baustelle wurde der Polier Stefan Kulig als "Mann mit dem Goldhelm" portraitiert. Weil Kulik derzeit in Polen weilt, posiert sein Neffe neben dem Kunstwerk, das an einer Kelchstütze montiert ist. (Foto: SWR, Ridal Carel Tchoukuegno)
Das Original stammt von Rembrandt. Für die S21-Baustelle wurde der Polier Stefan Kulig als "Mann mit dem Goldhelm" portraitiert. Weil Kulik derzeit in Polen weilt, posiert sein Neffe neben dem Kunstwerk, das an einer Kelchstütze montiert ist.

Zum ersten Mal präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten zwischen den Kränen, Stahlplatten und Kelchstützen der Stuttgart 21-Großbaustelle. Teil der Ausstellung ist auch die Lichtinstallation "Brasilien" über dem Hauptbahnhof, die dort bereits seit Anfang August zu sehen ist.

Thema der Stuttgart 21-Baustellenausstellung ist das Poröse in der Stadt

Die Ausstellung - zu der unter anderem Skulpturen, Videokunst und Fotografien gehören - findet im Rahmen des Kunstfestivals "Current – Kunst und urbaner Raum" statt. Thema ist das "Poröse" in der Stadt. Es geht um Lücken in der Planung, das Unvorhergesehene und Experimentelle, so der Veranstalter.

Das Programm gestalten internationale Künstlerinnen und Künstler, Stuttgarter Initiativen und Institutionen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart.

Führungen zu den Kunstwerken im Stuttgarter Hauptbahnhof

Interessierte können an Führungen durch die Ausstellung teilnehmen. Die Führungen dauern drei Stunden lang und finden am 12. und 19. September statt.

Mehr zum Thema

Stuttgart

Ursache für Loch im Bonatzbau weiter unklar S21-Gegner kritisieren Bahn wegen Teileinsturzes der Hauptbahnhof-Fassade

Nachdem am frühen Montagmorgen Steine aus der Fassade des Empfangsgebäudes des Stuttgarter Hauptbahnhofs gebrochen sind, melden sich die Gegner von Stuttgart 21 zu Wort.

Bühne Tanzen im S21-Beton: „Motor City Super Stuttgart“ mit Schorsch Kamerun

Stuttgart 21 kostet mindestens acht Milliarden Euro, ist unverändert umstritten - und wird nun auch zum Musik- und Bühnenstoff. In der Baugrube, zwischen den neuen Kelchstützen für die Bahnhofshalle, findet die Premiere von „Motor City Super Stuttgart“ an. Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen will mit den Stuttgarter Philharmonikern eine „Mut machende Dystopie-Sinfonie“ aufführen.

Statue S21 von Peter Lenk

... steht seit 26. Oktober vor dem StadtPalais in Stuttgart

STAND
AUTOR/IN
SWR