Blick auf Hauptbahnhof von Stuttgart (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Christoph Schmidt)

Kritik an Bauplänen

Stuttgart 21-Gegner dringen in Büro von Stuttgarts Baubürgermeister ein

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR)

S21-Gegner haben Stuttgarts Baubürgermeister Pätzold zur Rede gestellt. Dazu besetzten sie sein Büro und rollten dort Schlafsäcke aus.

Gegner des Großprojekts Stuttgart 21 sind am Montagmorgen in das Büro von Umwelt- und Baubürgermeister Peter Pätzold (Grüne) eingedrungen. "Mit Schlafsäcken, Schlafmützen und -masken ausgestattet", wie das "Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21" mitteilte, rollten Aktivistinnen und Aktivisten dort Schlafsäcke aus und legten sich hin.

S21-Gegner kritisieren Baubürgermeister Pätzold

Das Bündnis kritisiert die geplante Bebauung im Rahmen von Stuttgart 21 als klimafeindlich. "Die von Pätzold verbissen betriebene Bebauung des derzeitigen Gleisvorfelds mit einem neuen Stadtteil schränkt die nächtliche Abkühlung ein und bremst den Abfluss der Heißluft Richtung Neckar", wirft ihm die Gruppe unter anderem vor.

Stadt: Pätzold sprach mit Aktivisten

Die Stadt Stuttgart teilte dem SWR auf Anfrage mit, Pätzold sei mit den Aktivistinnen und Aktivisten "ins Gespräch gegangen". Später hätten sie das Gebäude schließlich verlassen. Ein Sprecher der Stadt zeigte sich zwar wenig begeistert von der Aktion, durch die Pätzold von der Arbeit abgehalten worden sei. Allerdings lege die Stadt auch Wert darauf, dass städtische Gebäude grundsätzlich für Besucher offen zugänglich seien.

Das "Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21" setzt sich schon seit langem gegen das Großprojekt ein. Vor kurzem lud es beispielsweise für Mitte Februar zur mittlerweile 648. Montagsdemo auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein. Zu den Mitgliedern des Aktionsbündnisses zählen unter anderem der Linken-Landesverband Baden-Württemberg, Gewerkschafter als auch das Bündnis SÖS Stuttgart Ökologisch Sozial.

Stuttgart

Finanzielle Situation beim Großprojekt Zehn Milliarden Euro für S21-Bahnhof - doch wer zahlt?

Um kaum ein Großprojekt gibt es so viel Streit wie um den Bau des Tiefbahnhofs. Über die Mehrkosten gibt es Streit - die Gerichtsverhandlung könnte in wenigen Monaten beginnen.

SWR4 BW Aktuell am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr über S21 und die Neubaustrecke

Stuttgart

Finanzielle Situation beim Großprojekt Zehn Milliarden Euro für S21-Bahnhof - doch wer zahlt?

Um kaum ein Großprojekt gibt es so viel Streit wie um den Bau des Tiefbahnhofs. Über die Mehrkosten gibt es Streit - die Gerichtsverhandlung könnte in wenigen Monaten beginnen.

SWR4 BW Aktuell am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Wendlingen

Strecke soll Ende 2022 in Betrieb gehen Erster Zug auf Neubaustrecke Wendlingen-Ulm unterwegs

Erstmals fährt ein Zug über die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm - allerdings nur mit Tempo 20. Auch bei der Inbetriebnahme wird nicht überall Höchstgeschwindigkeit gefahren werden können.

Ulm

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Das sagen Kritiker zur Neubaustrecke

Die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm war von vielen gewollt - wurde aber auch von vielen kritisiert. Umweltverbände hatten eine andere Trasse gefordert, Wissenschaftler kritisieren den Brandschutz.

SWR Extra: Highspeed nach Ulm - Was die neue Bahnstrecke bringt SWR Fernsehen