Die Abgeordneten im Bundestag stimmen über Corona-Maßnahmen und die geplante Impfpflicht für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen ab. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

SWR befragt Bundestagsabgeordnete

Corona-Impfpflicht im Abgeordneten-Check: Politiker in der Region gespalten

Stand
AUTOR/IN
Jolina Krell
Fabian Ziehe

Am Donnerstag wird im Bundestag über eine allgemeine Corona-Impfpflicht entschieden. Für welchen Gesetzentwurf stimmen die Abgeordneten der Region Stuttgart? Wir haben nachgefragt.

Die Ampelkoalition in Berlin von SPD, Grünen und FDP hat aus der Entscheidung über eine allgemeine Corona-Impfpflicht eine Gewissensentscheidung gemacht: Ohne Koalitionszwang wurden bis Mitte März fünf Gesetzentwürfe für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht und Anträge dagegen entwickelt und eingereicht. Am Donnerstag (7. April) soll nach Monaten Debatte nun im Bundestag darüber abgestimmt werden.

Der weitreichendste Vorschlag, eine allgemeine Impfpflicht für alle ab 18 Jahren, ist bereits im Vorfeld gescheitert: Die Gruppe der Befürworter im Bundestag gab das Vorhaben wegen mangelnder Erfolgsaussichten Anfang der Woche auf. Es blieb nicht die letzte Wendung in der aktuellen Debatte: Mittlerweile haben sich zwei Abgeordnetengruppen auf einen Kompromiss verständigt und schlagen nun eine Impfpflicht ab 60 Jahren vor.

Stuttgart

Abgeordnetencheck So äußern sich die Bundestagsabgeordneten der Region Stuttgart zur Impfpflicht

Am Donnerstag wird im Bundestag über eine allgemeine Corona-Impfpflicht entschieden. Für welchen Gesetzentwurf stimmen die Abgeordneten der Region Stuttgart? Wir haben nachgefragt.

Erste Umfrage zur Corona-Impfpflicht ergab gemischtes Bild

Das SWR Studio Stuttgart hatte bereits im Februar eine Umfrage bei den Abgeordneten aus der Region durchgeführt und sie nach ihrer persönlichen Position befragt. Das Ergebnis damals: ein gemischtes Gesamtbild, bei dem sich viele Abgeordnete in ihrer Meinung noch unsicher waren und sich die verschiedenen Gesetzentwürfe erst einmal anschauen wollten.

Aktualisierte Umfrage bei Abgeordneten der Region Stuttgart kurz vor der Abstimmung

Sechs Wochen später im Vorfeld der Abstimmung am 7. April hat der SWR dieselben Abgeordneten noch einmal gefragt, für welchen Gesetzentwurf sie stimmen werden. Weiterhin gehen die Meinungen unter den Abgeordneten auseinander, einige haben allerdings ihre Positionen konkretisiert. Wir haben die Antworten aufbereitet - sortiert nach den zehn Wahlkreisen der Region. Eine Einschätzung aller Antworten zusammen bietet eine ausführliche Analyse. Zudem kann unterteilt nach Wahlkreisen die Position der meisten Abgeordneten in der Region Stuttgart abgerufen werden. Die Politiker haben dafür einen kurzen Fragebogen mit drei Fragen beantwortet.

Das sagten die Abgeordneten in den Wahlkreisen

Mehr zum Thema

Debatte im Bundestag Corona-Impfpflicht: Diese Gesetzentwürfe unterstützen Bundestagsabgeordnete aus BW

Der Bundestag hat am Donnerstagvormittag über die Corona-Impfpflicht diskutiert. Viele Fürsprecher hat die Impfpflicht ab 18. Auch Abgeordnete aus Baden-Württemberg bevorzugen den Entwurf.

Baden-Württemberg

Debatte im Bundestag Corona-Impfpflicht: Wer in BW dafür ist - und wer dagegen

Der Bundestag debattierte am Mittwoch erstmals über eine mögliche Impfpflicht. Auch in Baden-Württemberg wird darüber diskutiert - soll sie überhaupt kommen? Und wenn ja, wie?

Stand
AUTOR/IN
Jolina Krell
Fabian Ziehe