Polizei will präsenter sein

Schüsse in Göppingen: Zusammenhang zu Schuss-Serie wird weiter geprüft

Stand

Mitte Mai wurde in Göppingen auf einen 24-Jährigen geschossen. Warum das passierte, ist weiter unklar. Die Tat war am Mittwoch Thema im Innenausschuss des Landtags.

Nach den Schüssen auf einen 24-Jährigen in Göppingen Mitte Mai prüfen die Ermittler weiter einen möglichen Zusammenhang zur Schuss-Serie im Großraum Stuttgart. Es gebe bisher keine belastbaren Erkenntnisse, dass die Tat in Göppingen mit der Schuss-Serie zusammenhänge, sagte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) im Innenausschuss des Landtags. Er könne aber einen Zusammenhang auch nicht ausschließen. Die Frage werde weiterhin geprüft. Strobl bestätigte Medienberichte, nach denen das Opfer dem Umfeld krimineller Gruppen im Raum Stuttgart zuzurechnen sei.

Verstärkte Polizei-Präsenz in Göppingen

Strobl sagte zudem, man werde nicht zulassen, dass in Göppingen Angsträume entstünden. Man wolle die kriminellen Organisationen "rückstandsfrei beseitigen". Mittlerweile seien im Zusammenhang mit der Gruppengewalt 93 Personen festgenommen, 300 Durchsuchungen durchgeführt und 200 Waffen sichergestellt worden.

Seit Dienstag zeigt die Polizei laut Strobl in Göppingen verstärkt Präsenz im Rahmen eines sogenannten Brennpunkt-Einsatzes. Die Stadt Göppingen prüfe zudem die Einstufung des Bahnhofsbereichs als gefährlichen Ort. Ein Bürgerdialog in Göppingen am Mittwochabend mit Polizei und Stadt soll laut Strobl das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verbessern.

Göppingen

Polizei fahndet weiter Täter flüchtig: 24-Jähriger in Göppingen durch Schüsse schwer verletzt

In Göppingen fahndet die Polizei derzeit nach zwei Männern. Einer von ihnen soll am Samstagabend Schüsse abgegeben und dabei einen 24-Jährigen schwer verletzt haben.

Schüsse auf offener Straße in Göppingen

Ein Mann hatte Mitte Mai in Göppingen auf offener Straße nach einem kurzen Wortwechsel auf eine Menschengruppe geschossen und den 24-Jährigen schwer verletzt. Er wurde im Oberkörper getroffen notoperiert, konnte aber mittlerweile das Krankenhaus wieder verlassen. Der Schütze floh gemeinsam mit einem weiteren Verdächtigen.

Die Sonderkommission Pappel ermittelt seit dem Vorfall nach eigenen Angaben auf Hochtouren. Seit einer Woche sitzt ein 34-jähriger Verdächtiger in Untersuchungshaft, der andere Mann wird noch gesucht. Der Festgenommene verweigere weiterhin die Aussage, sagte der Ulmer Polizeipräsident Josef Veser. Deshalb müsse man umfangreiche Spuren auswerten. Veser zeigte sich zuversichtlich, dass man den zweiten Tatverdächtigen bald identifizieren könne.

Gewaltserie rund um Stuttgart seit fast drei Jahren

Die blutige Fehde zweier gewaltbereiter, multiethnischer Gruppen erschüttert die Region Stuttgart seit Mitte 2022. Eine der Gruppen stammt aus Esslingen und Ludwigsburg, die andere aus Göppingen und Stuttgart-Zuffenhausen. Zuletzt hatte die Zahl der zumeist blutigen Zwischenfälle abgenommen. Der bisherige Höhepunkt der Fehde war der Anschlag mit einer Handgranate auf eine Trauergemeinde in Altbach (Kreis Esslingen) im Juni 2023. Immer wieder fielen zudem Schüsse - auch in Göppingen.

Stuttgart

Toxische Männlichkeit und problematisches Ehrgefühl Bandenkrieg im Raum Stuttgart: Kein Ende der Schuss-Serie absehbar

Noch nie wurde im Land so lange ermittelt: Seit zwei Jahren jagt das LKA zwei Stuttgarter Banden. Über 120 Jahre Haft wurden verhängt - aber die Schuss-Serie geht weiter. Warum?

Zur Sache! Baden-Württemberg SWR BW

LKA: Gewalt eskaliert nach sogenannten Ehrverletzungen

Nach früheren Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Baden-Württemberg handelt es sich bei den verfeindeten Gruppen nicht um Familienclans oder um klassische Banden, sondern um ein neues Phänomen. Es gehe um territoriale Machtansprüche und das Motto "crime as a lifestyle" ("Verbrechen als Lebensstil"), mit dem sich viele identifizierten.

Die Gewalt eskaliere zumeist nach wechselseitigen sogenannten Ehrverletzungen. Den Gruppen gehören nach früheren LKA-Schätzungen mehr als 500 meist junge Menschen als Unterstützer, Mitläufer oder auch Führungspersonal an.

Region Stuttgart

"Wir wissen ganz genau, wer du bist" Schuss-Serie in der Region Stuttgart: LKA warnt potenzielle Täter vor

Seit bald zwei Jahren kommt es in der Region Stuttgart zu Gewalt zwischen kriminellen Gruppen. Das LKA will mit Hausbesuchen gegensteuern und berichtet von Ermittlungserfolgen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Toxische Männlichkeit und problematisches Ehrgefühl Bandenkrieg im Raum Stuttgart: Kein Ende der Schuss-Serie absehbar

Noch nie wurde im Land so lange ermittelt: Seit zwei Jahren jagt das LKA zwei Stuttgarter Banden. Über 120 Jahre Haft wurden verhängt - aber die Schuss-Serie geht weiter. Warum?

Zur Sache! Baden-Württemberg SWR BW

"Subkulturelle Gewaltkriminalität" Konflikte rund um Stuttgart: Festnahmen, viele Waffen und genaue Täterprofile

Messerangriffe, Attacken mit Handgranaten und Gewehren: Im Raum Stuttgart tobt seit Längerem ein Konflikt zweier Gruppierungen. Kriegt die Polizei das in den Griff?

Stuttgart

86 Personen in Haft - insgesamt 126 Jahre Haft Schuss-Serie Stuttgart: Hat Druck von Polizei und Justiz die Lage beruhigt?

Zwei Jahre lang haben sich zwei Gruppen im Raum Stuttgart gegenseitig attackiert, oft wurde geschossen. Nun hat sich die Lage beruhigt. Polizei und LKA sehen das als Erfolg ihrer Arbeit.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.