Bauarbeiter überwachen den Querverschub des neuen Brückenteils der Gumpenbachbrücke in Kornwestheim.  (Foto: SWR, Foto: Philipp Pfäfflin)

Brückenbauarbeiten an der B 27

Deutschland-Premiere in Kornwestheim: 4.600 Tonnen schwere Brücke verschoben

STAND

Nach zwei Jahren Bauzeit ist ein zentrales Bauwerk auf der B27 in die richtige Position gebracht worden: der neue Teil der Gumpenbachbrücke in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg).

Der 4.600 Tonnen schwere östliche Brückenteil ist am Mittwoch um gut zehn Meter verschoben worden, damit ein acht Meter tiefer Spalt zwischen den beiden Brückenwerken final geschlossen werden konnte.

Bundesverkehrsministerium: Das gab es noch nie in Deutschland

Gut zwei Stunden dauerte das Spektakel. Laut Regierungspräsidium Stuttgart fand ein solcher Querverschub, bei dem auch die Mittelpfeiler und Fundamente verschoben wurden, in dieser Größenordnung zum ersten Mal in Deutschland statt. Gerhard Rühmkorf vom Bundesverkehrsministerium sprach von einem "Highlight der Ingenieurskunst".

"Das hatten wir noch nie. Da haben Ingenieure neue Wege beschritten."

Das Zusammenfügen der beiden Brückenteile erfolgte durch eine hydraulische Verschubanlage. Baubeginn für die neue Gumpenbachbrücke war im Januar 2020. Der Verkehr läuft während der Bauarbeiten weiter. Im Oktober 2021 war ein marodes Brückenteil gesprengt worden.

Gerhard Rühmkorf, Winfried Hermann, Susanne Bay und Ursula Keck drücken den Startknopf, damit sich die Brücke bewegt. (Foto: SWR, Philipp Pfäfflin)
Auf Knopfdruck setzte sich die Brücke in Bewegung. Mit dabei Gerhard Rühmkorf vom Bundesverkehrsministerium, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay und die Oberbürgermeisterin von Kornwestheim Ursula Keck. Philipp Pfäfflin

Kosten für neue Gumpenbachbrücke: 27 Millionen Euro

Die Gumpenbachbrücke bildet ein Nadelöhr zwischen Stuttgart und Ludwigsburg auf der B27 und wird um zwei Spuren erweitert. Die Kosten für den Neubau werden mit 27 Millionen Euro angegeben. Die Vorgängerbrücke von 1954 war mit die erste Spannbetonbrücke der Republik und nach gut 70 Jahren und bis zu 50.000 Fahrzeugen täglich laut Gutachtern "durchgefahren".

Die Stuttgarter Regierungspräsidentin Susanne Bay (Grüne) erklärte, dass bei der Gumpenbachbrücke darauf geachtet wurde, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten: "Wir haben so geplant und gebaut, dass die B27 während den Arbeiten weiterhin befahren werden konnte."

Verkehr soll ab Mai wieder über die Gumpenbachbrücke fließen

Mit dem Verschub des neuen östlichen Brückenbauwerks stehen die Bauarbeiten kurz vor dem Abschluss. Der Verkehr soll laut Planung ab Mai wieder über die Gumpenbachbrücke fahren. Endgültig fertig wird die Brücke dann im Herbst diesen Jahres.

Mehr zum Thema

Kornwestheim

Neubau soll 2022 stehen Gumpenbachbrücke an der B27 gesprengt

In Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) ist ein Teil der maroden Gumpenbachbrücke auf der B27 gesprengt worden. Sie hatte Mängel und soll wieder aufgebaut werden.

Neuenburg

Brückenteil bei Chalampé installiert Rheinbrücke bei Neuenburg bald fertig

Sie gehört zu den wichtigsten Grenzübergängen der Region ins Elsass: Die Rheinbrücke bei Neuenburg. Seit Juni 2021 wird sie saniert. Nun setzten Bauarbeiter das letzte Brückenteil.

STAND
AUTOR/IN
SWR