Zum ersten Mal fanden die Stuttgarter Frühjahrsmessen und die Oldtimermesse Retro Classics zeitgleich auf dem mit insgesamt rund 1.500 Ausstellern voll belegten Stuttgarter Messegelände statt. Die Veranstalter zeigten sich mit dem Besucherergebnis sehr zufrieden.
"Es war ein tolles Gefühl, wieder volle Messehallen und glückliche Besucherinnen und Besucher zu sehen. Mit den Stuttgarter Frühjahrsmessen ist uns ein schöner Start ins Messejahr 2022 gelungen."
Mit der Slow Food Messe, der Fair Handeln, der Garten Outdoor Ambiente inklusive der BBQ-Days, der i-Mobility und der Haus Holz Energie präsentierten die Stuttgarter Frühjahrsmessen eine Themenvielfalt, die durch die Retro Classics - nach eigenen Angaben weltgrößte Messe für Fahrkultur und Oldtimer - ergänzt wurde.

Landwirtschaftsminister Özdemir und andere grüne Minister auf den Frühjahrsmessen
Im Vordergrund der Frühjahrsmessen stand das Thema Nachhaltigkeit. Drei ranghohe PolitikerInnen statteten den Frühjahrsmessen einen Besuch ab: Cem Özdemir (Grüne), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, war unter anderem auf der Slow Food Messe und der Fair Handeln zu Gast. Winfried Hermann (Grüne), Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg eröffnete als Schirmherr die i-Mobility und Thekla Walker (Grüne), Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte die Garten-Messe und die Fair Handeln.
Einen großen Zulauf mit viel positivem Feedback hatte nach Angaben der Veranstalter die Slow Food Messe.
"Wir sind sehr froh darüber, dass die Slow Food Messe nach der pandemiebedingten Pause wieder stattfinden konnte. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es aus unserer Sicht von hohem Wert, nachhaltig wirksame Lebensmittelerzeuger und Erzeugerinnen zu unterstützen."
Die Stuttgarter Frühjahrsmessen 2023 sollen nach Veranstalterangaben wieder in den Osterferien vom 13. April bis zum 16. April stattfinden.