So werden etwa auf der Slow Food Messe Köstlichkeiten aus traditionell-handwerklicher Herstellung vorgestellt, und wie die Veranstalter versprechen, gut, sauber und fair produziert.
Fair gehandelte Produkte aus aller Welt werden auf der Fair Handeln von rund 185 Ausstellern vorgestellt. Referenten und Experten aus Politik, Wirtschaft sowie aus den Ausstellungsbereichen der Fair Handeln informieren im Kongressprogramm über Trends und Potenziale alternativen Handelns, nachhaltiges Finanzwesen und Geldanlagen.
Für Hobbygärtner, Pendler und Häuslebauer
Garten- und Blumenfreunde können sich auf der Messe Garten Outdoor Ambiente Inspirationen für das private Grün holen. Auf der i-Mobility geht es um den aktuell propagierten Umgang mit Mobilität und die neuesten Fortbewegungen mit und ohne Auto. Die Messe Haus, Holz, Energie setzt auf Bewährtes und Neues vor dem Hintergrund der heraufziehenden Energiekrise durch den Ukrainekrieg. Die Messe will Hausbesitzer und Bauherren ansprechen. Rund 50 Aussteller präsentieren Trends rund ums Bauen, Modernisieren und Energiesparen um Holzhäuser und Holzheizungen.
Auch die Oldtimer-Messe Retro Classics wird wieder in Präsenz abgehalten

Zeitgleich mit den Frühjahrsmessen wird auch die Oldtimer-Messe Retro Classics veranstaltet. Mehr als 1.500 nationale und internationale Automobilhersteller, Händler, Sammler sowie Spezialisten für historische Automobilraritäten präsentieren sich und ihre bis zu 4.000 Oldtimer, Youngtimer und Liebhaberfahrzeuge. Die neun Hallen des Messegeländes sind damit voll belegt.
Tickets gibt es nur online
Tickets sind bis auf die Retro Classics nur online buchbar. Bei der Kasse der Retro Classics kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Am Donnerstag enden die Messen teils zu unterschiedlichen Zeiten. Von Freitag bis Sonntag haben alle Messen von 9-18 Uhr geöffnet. Die Messe Stuttgart empfiehlt Besuchern, eine Corona-Maske zu tragen und Abstand zu halten.