"Der Lkw ist groß, du siehst alles"

Als Frau bei der Müllabfuhr: Das schätzt Valentina Szatmari an ihrem Job

Stand

Von Autor/in Siri Warrlich

In kaum einem Beruf gibt es so wenige Frauen wie unter Müllwerkern. Den 26-Tonnen-Mülltruck durchs Wohngebiet lenken? Für Valentina Szatmari kein Problem.

Frauen bei der Müllabfuhr sind auch heute noch eine Seltenheit. Das zeigt sich im Kreis Böblingen. 97 Beschäftigte leeren dort die Mülltonnen, darunter nur drei Frauen. Eine von ihnen ist Valentina Szatmari. Der SWR war mit ihr auf einer Mülltour unterwegs.

Praktikum bei der Müllabfuhr

Szatmari ist 31 Jahre alt. Als Jugendliche in Rumänien hatte sie Bäckerin gelernt, aber später gemerkt: Acht Stunden jeden Tag im selben Raum, das ist nichts für sie. Sie will lieber im Lkw unterwegs sein. "Der Lkw ist groß, du siehst alles. Mit einem Pkw zu fahren, ist schwieriger. Lkw ist besser, zumindest für mich", sagt Szatmari und lacht.

Valentina Szatmari ist eine von nur drei Frauen bei der Böblinger Müllabfuhr. Ihr Teampartner heißt Roman Villwock.
Roman Villwock ist Valentina Szatmaris Teampartner. Villwock ist schon seit 16 Jahren bei der Müllabfuhr. "Er war wie mein zweiter Fahrlehrer", sagt Szatmari.

Vor rund einem Jahr hat sie ihren Lkw-Führerschein gemacht. Für die Ausbildung brauchte sie ein Praktikum, das hat sie bei der Müllabfuhr im Kreis Böblingen gemacht. Dort hat Valentina Szatmari gemerkt: Der Job ist gar nicht so schlecht. Deshalb wollte sie bleiben, das hat geklappt. Seit etwa einem Jahr leert sie nun zusammen mit ihrem Teampartner Roman Villwock Mülltonnen im Kreis Böblingen.

Weibliche Müllwerker: Vorteile des Jobs

Im Vergleich zum klassischen Lkw-Fahren auf der Autobahn sieht Szatmari bei der Müllabfuhr viele Vorteile. Sie ist jeden Tag in unterschiedlichen Orten im Kreis Böblingen unterwegs, hat mit Passanten zu tun und kann mit ihrem Teampartner Roman Villwock diskutieren. Diese Abwechslung gefällt ihr.

Außerdem sind die Arbeitszeiten wichtig für die 31-Jährige. Szatmari zieht ihren acht Jahre alten Sohn David alleine groß. "Wenn ich auf der Autobahn fahren würde und es ist Stau, weiß ich nicht, wann ich heim komme." Bei der Müllabfuhr sind die Arbeitszeiten berechenbarer und sie kann nachmittags für ihren Sohn da sein.

Stuttgart

Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst Ärger über Müllstreik in Stuttgart: Was sagen Müllmänner und was verdienen sie?

Schon wieder streikt die Stuttgarter Müllabfuhr. Anwohner finden, es reicht. Müllwerker klagen hingegen über den "Knochenjob". Was verdienen sie und wie geht der Streik weiter?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Müllabfuhr Kreis Böblingen: 14 Nationen, aber kaum Frauen

Mit dem Gehalt ist Valentina Szatmari zufrieden, sagt sie. Müllwerker verdienen laut einem Sprecher des Landkreises Böblingen zwischen 3.150 und 3.820 Euro, je nach Berufserfahrung.

In Sachen Geschlecht ist die Belegschaft der Böblinger Müllabfuhr nicht sehr vielfältig. Anders sieht es bei den Sprachen aus, die die Beschäftigten sprechen. Menschen aus 14 verschiedenen Nationen arbeiten dort, sagt Joachim Predl, der die Müllabfuhr im Kreis Böblingen leitet.  Er würde gerne mehr Frauen einstellen. "Aber es bewerben sich fast nur Männer", so Predl.

Müllwerker Maik: Kampf mit dem Bio-Müll

Maik Hämmerle ist seit 11 Jahren Müllwerker in Freiburg. Er kämpft jeden Tag damit, was Bürger achtlos in die Tonne stopfen. Einmal fand er sogar ein totes Reh im Restmüll. Bei der Biomüll-Runde gibt es oft das Problem, dass Anwohner Äste nicht zerkleinern. Da landet dann auch mal ein halber Baum in der Tonne.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Müllwerker Maik: Der alleinerziehende Vater

Bei der Müllabfuhr in Freiburg beginnt der Arbeitstag um 5:30 Uhr. Dafür hat Maik schon um 13 Uhr Feierabend. Mit dem Rad geht es nach Hause zu seinem Sohn Jamie. Der 17-Jährige wohnt seit vielen Jahren zusammen mit seinem Vater. Sie haben schwere Zeiten gemeistert und verstehen sich inzwischen gut.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lucian leert jeden Freitag seine Tonne selbst Fünfjähriger ist jüngster "Mitarbeiter" der Mülllabfuhr in Singhofen

Jeden Freitagmorgen um kurz vor halb acht steht Lucian Klos in Singhofen bereit und wartet auf sie: die Müllabfuhr. Denn er leert seine Tonne immer selbst!

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.